bokomslag Gerhard Ebeling - Eine Biographie
Filosofi & religion

Gerhard Ebeling - Eine Biographie

Albrecht Beutel Gerhard Ebeling

Inbunden

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 623 sidor
  • 2012
Gerhard Ebeling (1912-2001) hat die deutschsprachige evangelische Theologie nach 1945 mageblich gestaltet. Als fhrender Lutherforscher, Hermeneutiker, Dogmatiker und Fundamentaltheologe, dazu als einflureicher Wissenschaftsorganisator prgte er ber Jahrzehnte hinweg die Konturen und Konstellationen theologischer Sachreflexion. Frhe Impulse, die er namentlich von Dietrich Bonhoeffer und Rudolf Bultmann empfing, vermochte er in seiner eigenen, weit ausstrahlenden Lehr- und Forschungsttigkeit durch kritisch aneignende Transformation fruchtbar zu machen. Das vorliegende Lebensbild schpft aus einem reichhaltigen, zu erheblichen Teilen in Privatarchiven verwahrten Quellenmaterial. Dadurch kann es erstmals auch die geistige Verwurzelung Ebelings in der Bekennenden Kirche und die lebenslangen Prgungen, die ihm daraus erwachsen sind, tiefenscharf rekonstruieren. Durchgehend wird der engen Verflechtung von Biographie und Theologie, die fr Ebeling in berraschender Intensitt wichtig geworden ist, Beachtung geschenkt. Insgesamt entsteht dabei das theologische Charakterbild eines Menschen, der auf Kollegen, Schler und Weggefhrten, auf Kirche, Theologie und Gesellschaft bedeutenden Einflu ausbte und dem es dank hoher Begabung und Selbstdisziplin auf besondere Weise vergnnt war, Leben in Werk zu verwandeln. Am Leitfaden einer auergewhnlichen Biographie erschlieen sich nicht nur Zusammenhnge der jngsten Theologie- und Zeitgeschichte, sondern zugleich auch elementare Voraussetzungen, von denen die evangelische Theologie und Kirche der Gegenwart zehren.
  • Författare: Albrecht Beutel, Gerhard Ebeling
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161504471
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 623
  • Utgivningsdatum: 2012-05-03
  • Förlag: Mohr Siebeck