Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung
Eine Grounded-Theory-Studie mit Lehrkräften im deutsch-schwedischen Vergleich
Häftad, Tyska, 2019
1 039 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Was verstehen Lehrkräfte unter einer „gerechten Note“? Diese qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht - orientiert an der Grounded Theory Methodologie (GTM) - die Gerechtigkeitsüberzeugungen schwedischer und nordrhein-westfälischer Lehrkräfte in Bezug auf die schulische Leistungsbeurteilung. Die Arbeit stellt durch die Verknüpfung der GTM mit den Prämissen qualitativer international vergleichender Bildungsforschung eine methodologische Weiterentwicklung dar und schlägt mit der aus den Daten entwickelten Theorieskizze eine Heuristik für weiterführende empirische Gerechtigkeitsforschungen im Themenfeld Schule und Leistungsbeurteilung vor.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-11-11
- Mått148 x 210 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor681
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658282745