Generalisierte Tendomyopathie (Fibromyalgie)
Vorträge anläßlich des Symposions über Generalisierte Tendomyopathie (Fibromyalgie) 27.–30. Juni 1990 in Bad Säckingen (D)/Rheinfelden (CH)
Häftad, Tyska, 2012
Av W. Müller
749 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-03-29
- Mått170 x 244 x 21 mm
- Vikt641 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor355
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642868139
Tillhör följande kategorier
- I. Teil Klinik der generalisierten Tendomyopathie.- Clinical Features of Fibromyalgia Syndrome.- Criteria for Fibromyalgia: The American College of Rheumatology 1990 Criteria for the Classification of Fibromyalgia.- Primäre Fibromyalgie: Klinische Analyse von 24 Fällen.- Die Terminologie der „Generalisierten Tendomyopathie“.- Der Verlauf der primären generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Die generalisierte Tendomyopathie beim Kind und Jugendlichen.- Die Prognose der generalisierten Tendomyopathie unter besonderer Berücksichtigung von Krankschreibung und Invalidität.- Epidemiologie und Kosten der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Gedanken zur Dokumentation bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- II. Teil Bedeutung und Wertigkeit verschiedener Untersuchungsmethoden bei der generalisierten Tendomyopathie.- Die Anamnese beim Fibromyalgiesyndrom (FMS).- Muscle Spasm in Fibromyalgia — Documentation in Clinical Practice.- Pressure Dolorimetry for Differential Diagnosis of Pain in Rheumatology Practice.- Die Erfassung der Druckpunkte bei generalisierter Tendomyopathie (Fibromyalgie).- Untersuchungen über druckschmerzhafte Punkte bei Patienten mit generalisierter Tendomyopathie.- Differentialdiagnostische Möglichkeiten der Thermographie bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Der klinisch-internistische Befund unter besonderer Berücksichtigung vegetativer und funktioneller Störungen bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Röntgen- und Laborbefunde bei der generalisierten Tendomyopathie.- 31P-MR Spectroscopy of Muscle in Patients with Fibromyalgia.- Ganganalysen bei der generalisierten Tendomyopathie.- Zur Myopathologie der generalisierten Tendomyopathie.- Morphologische Veränderungen an Muskeln und Sehnen bei generalisierterTendomyopathie.- III. Teil Pathophysiologie der generalisierten Tendomyopathie.- Neurological Mechanisms of Fibromyalgia.- Reflexmechanismen als Ursache von lokalen und generalisierten Tendomyopathien (GTM).- Psychosomatische Aspekte aus psychophysiologischer Sicht.- Streß und Angst — Pathoplastische Faktoren bei der generalisierten Tendomyopathie.- Somatopsychosoziale Aspekte der generalisierten Tendomyopathie.- Zur Relevanz der mehrdimensionalen Schmerzerfassung in der Rheumatologie.- Typ-A-Verhalten und Kontrollambitionen bei Patienten mit einem primären fibromyalgischen Syndrom.- Fibromyalgie — uniforme Reaktion des Bewegungssystems auf unterschiedliche Noxen?.- Experimentelle Untersuchungen über die ätiologischen Faktoren dysfunktioneller Erkrankungen des Bewegungsapparates am Beispiel des stomatognathen Systems.- Kiefergelenkbeschwerden — ein weichteilrheumatisches Symptom?.- Das Kiefergelenk bei entzündlichen, degenerativen und weichteilrheumatischen Erkrankungen.- Neuroendokrine Aspekte des generalisierten tendomyotischen Syndroms (Fibromyalgiesyndrom).- IV. Teil Differentialdiagnose der generalisierten Tendomyopathie.- Die Differentialdiagnose der generalisierten Tendomyopathie.- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom nach Einnahme von L-Tryptophan wegen generalisierter Tendomyopathie.- V. Teil Therapie der generalisierten Tendomyopathie.- Allgemeinmaßnahmen und spezifische Situationsanalyse bei der generalisierten Tendomyopathie.- Systemische und lokale Pharmakotherapie bei der generalisierten Tendomyopathie.- Psychopharmakotherapie bei generalisierter Tendomyopathie.- Maprotiline in Primary Fibrositis Syndrome — A Double Blind Controlled Study.- MRS-Screening-Test zur Registrierung der medikamentösen Beeinflussung des Muskeltonus.- Blockierung derS2-Rezeptoren — Ein neues Behandlungsprinzip bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM)?.- Biochemische und hormonelle Reaktionen unter der Ganzkörperkältetherapie.- Physikalische Therapie der generalisierten Tendomyopathie.- Ganzkörperkältetherapie — Eine neue Möglichkeit im Therapiekonzept der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Die Behandlung der generalisierten Tendomyopathie (GTM) aus physiotherapeutischer Sicht.- Akupunktur bei generalisierter Tendomyopathie (Fibromyalgiesyndrom).- Perkutane, nebenwirkungsfreie Schmerzbehandlung mit statischen Magnetfolien bei Weichteilrheumatismus (Myotendofasziopathien) und Bindegewebshypertrophien.- Die Psychotherapie bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM).- Schlafentzug beim Fibromyalgiesyndrom: Ein therapeutischer Ansatz?.- Gruppen und Schmerzbewältigung bei der generalisierten Tendomyopathie (GTM).
Hoppa över listan
Du kanske också är intresserad av
Düngung der Kulturpflanzen
N. Atanasiu, W. Baden, F. Baltin, L. D. Baver, A. Blamauer, E. v. Boguslawski, K. Bräunlich, D. Brüning, Y. Coïc, Diplomgärtnerin Liselotte Forchthammer, W. Frohner, A. Fruhstorfer, L. Gisiger, M. Gökgöl, W. Gruppe, C. Heinemann, W. Jahn-Deesbach, J. Jung, E. Klapp, L. M. Kopetz, H. Kraut, P. W. Kürten, H. Linser, H. Löcker, H. Lüdecke, Direktor F. Mappes, A. v. Müller, W. Müller, K. Nehring, K.-H. Neumann, F. Penningsfeld, Edith Primost, H. Rüther, K. Schmid, H. Schröder, W. Schuster, O. Siegel, O. Steineck, R. Steiner, V. Tay?i, H. Will, W. Wirths, F. Zattler, K. -H. Neumann, E. V. Boguslawski
749 kr