Gender and Economics
Feministische Kritik der politischen Ökonomie
Häftad, Tyska, 2010
739 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2010-04-27
- Mått148 x 210 x 17 mm
- Vikt406 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieGender und Globalisierung
- Antal sidor308
- Upplaga2010
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531164854
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. Christine Bauhardt ist Leiterin des Fachgebiets Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.Dr. Gülay Caglar ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.
- Gender and Economics. Feministische Kritik der politischen Ökonomie.- Feminist Economics: Setting out the Parameters.- Im Fokus der feministischen Ökonomiekritik: Reproduktion und Care Ökonomie.- Im Fokus: Das (Re)Produktive. Die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität.- Care Ökonomie – eine Herausforderung für die Wirtschaftswissenschaften.- The Return to Social Policy and the Persistent Neglect of Unpaid Care.- Feminism, Basic Income and the Welfare State.- Transdisziplinäre Sichtweisen auf zentrale Konzepte der Ökonomik.- Hegemonie, Identität und der homo oeconomicus Oder: Warum feministische Ökonomie nicht ausreicht.- A Herstory of the Notion of Exchange in the History of Economics.- Geld und Geschlecht im U.S.-amerikanischen Gegenwartsroman: Beiträge zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis ökonomischer Dimensionen von Weiblichkeit und Männlichkeit.- Wirtschaftspolitische Beiträge der feministischen Ökonomik.- Macroeconomic Policy and Employment Generation: Gender Dimensions.- Die wirtschaftspolitischen Leitlinien der Europäischen Union – eine feministische Kritik.- The Gendered Dimension of Money, Finance, and the Subprime Crisis.- Transnationale Wissensnetzwerke und Geschlechterpolitik im Feld der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik.
Pressestimmen:"[...] erfreulich, dass sich feministische Ökonominnen und Sozialwissenschaftlerinnen verstärkt der Frage der Bedeutung der 'Care-Ökonomie' zuwenden." innovative - Zeitschrift des Nordelbischen Frauenwerks, 25 | Dezember 2011 - Mai 2012"Sie [die Autorinnen] setzen selbst Maßstäbe - auch für die Weiterarbeit." Querelles-Net (www.querelles-net.de), 1-2011"[...] kritische Auseinandersetzung mit dem Gender Bias ökonomischer Theorien ]...]." FEMINA POLITICA - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 1-2011"Die Herausgeberinnen haben zusammen mit zwölf Autorinnen ein sehr nützliches, informatives Buch erarbeitet." L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 2-2011"[...] inhaltlich breit gestreute[r] Einblick in aktuelle Debatten der feminstischen Ökonomiekritik." AEP Informationen (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft), 3-2010 "Der [...] Sammelband ist ein hervorragendes Orientierungswerk der Makroökonomie jenseits traditionellen ökonomischen Denkens. Er bietet eine differenzierte Grundlage zur feministischen politischen Ökonomie, und zeigt zugleich alternative Perspektiven auf Handels-, Sozial- und Wissenschaftspolitik auf." Bulletin Info - Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien*41-2010"Den Beiträgen ist ein sehr detaillierter Überblick über den Forschungsstand und die theoretischen Ansätze der Disziplin vorangestellt. Der Band ist als Sammelband konzipiert, zugleich aber auch als Einführungs- und Orientierungswerk zu lesen und schließt eine gravierende Lücke in der politökonomischen Literatur." www.pw-portal.de, 19.10.2010"Insgesamt ein sehr empfehlenswerter, spannend geschriebener und vielschichtiger Sammelband zum hochaktuellen Themenkomplex Geld und Geschlecht." www.frauenberatenfrauen.at, 04.06.2010