Del 55 - Jus Internationale et Europaeum
Gemeinschaftsrecht und deutsches Recht
Die Europäisierung der deutschen Rechtsordnung in historisch-empirischer Sicht
Häftad, Tyska, 2011
2 149 kr
Tillfälligt slut
Das europäische Gemeinschaftsrecht hat das bundesrepublikanische Recht von Beginn an maßgeblich mitgeprägt. Die Europäisierung ist neben Konstitutionalisierung und Internationalisierung der dritte zentrale Entwicklungsstrang der deutschen Rechtsentwicklung. Anna Katharina Mangold zeichnet die Entwicklung des Gemeinschaftsrechts und seines Einflusses auf die deutsche Rechtsordnung im historischen Verlauf nach. Die Europäisierung erfasst alle Bereiche der deutsche Rechtsordnung: Rechtswissenschaft, Juristenausbildung, Legislative, Exekutive und Judikative. Mithilfe empirischer Methoden wird die Europäisierung dieser verschiedenen Bereiche objektiv dargestellt. Die historisch-empirische Sicht auf die Europäisierung erlaubt eine neue Systematisierung der Einwirkungsmechanismen in Umsetzungsrecht, föderales Durchsetzungsrecht und ungesteuerte Anpassungsprozesse. Zugleich zeichnet die Arbeit ein Bild des europäisierten deutschen Rechts.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2011-08-16
- Mått232 x 155 x undefined mm
- Vikt901 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieJus Internationale et Europaeum
- Antal sidor586
- FörlagMohr Siebeck
- ISBN9783161506505