bokomslag Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)
Samhälle & debatt

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Ren Kautz Rene Kautz

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Europäischer Wirtschaftsraum, 12 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Entwicklung der GAP. Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Ihr fällt somit eine besondere Bedeutung unter den Politikbereichen der EU zu. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Entwicklung der GAP. Zunächst werden die Probleme dargestellt, aus denen die Ziele im Agrarsektor abgeleitet worden sind, anschließend werden die verwendeten Instrumente erklärt und teilweise anhand von Angebot-Nachfrage Diagrammen auf ihre volkswirtschaftliche Wirkung hin analysiert. Die jüngste Reform der GAP im Jahr 2003 wird nach Darstellung der bisherigen Entwicklung erläutert und bewertet. Schließlich erfolgt die Beurteilung des Grades der Zielerreichung. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die GAP zu geben und ihn vor allem über wichtige Reformschritte seit Anfang der 90er Jahre (insbesondere die Reform 2003) und die Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Grad der Zielerreichung zu informieren. Es ist gleich zu Beginn zu bemerken, dass das Thema Agrarpolitik sehr umfangreich ist und deshalb nicht jeder Themenbereich im Rahmen dieser Hausarbeit detailliert analysiert werden kann.
  • Författare: Ren Kautz, Rene Kautz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638654968
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag