bokomslag Gelingende Partizipation

Gelingende Partizipation

Johann-Friedrich Huffmann

Pocket

429:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 298 sidor
  • 2022
InhaltGelingende Partizipation -ein Grußwort von Raingard KnauerEinleitung -Johann-Friedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin SchefflerTeil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und HerausforderungenLUDGER PESCHKinder beteiligenMICHAEL SIEGELDemokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie?MECHTHILD WOLFFBeteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen HandelnsNKECHI MADUBUKOWer darf wer sein? - Die Perspektive diskriminierungserfahrener Kinder und JugendlicherLUDGER PESCHKinder beteiligenLUDGER PESCHAutobiografie und Partizipation - Zur Bedeutung für die Ausbildung sozialer BerufeJOHANN-FRIEDRICH HUFFMANNWas sagen Wissenschaft und Literatur zu Rahmenbedingungen und Wirkungen von Partizipation?Info-Kasten 1:Gestärktes Sozialverhalten ist die Basis für Integration, Entwicklung und LernenTeil 2: Erfahrungen aus der PraxisPartizipation in der KitaEVA MESSLIN, MANUELA STUHLSATZPartizipation in der Kita MenschenskinderInfo-Kasten 2:Partizipation in der KitaLUDGER PESCHPartizipative Praxis in der Kindheitspädagogik - Beispiele und BegründungDemokratische Partizipation in der Kita - ein Gespräch mit Rüdiger HansenInfo-Kasten 3:Der Prozess der Einführung der demokratischen Kita-/SchulentwicklungPartizipation in der GrundschulePartizipation und Schulentwicklung haben unsere Schule für alle erfolgreicher und akzeptierter gemacht - ein Gespräch mit Enno EbbertInfo-Kasten 4:Der Weg der Einführung der demokratischen Kita-/SchulentwicklungLUCÍA TAULER RUBIO, NELE ENGELBRECHTPartizipation im Offenen Ganztagsbereich an der Schinkel-GrundschuleSABINE GRYCZKE, SUSANNE RAETZDemokratiebildung - Die Entwicklung einer Corporate Identity der Wertschätzung und Verantwortungsübernahme für die Schulgemeinschaft - ein Gespräch mit Sabine Gryczke und Susanne RaetzInfo-Kasten 5:Qualitätssicherung in der SchulePartizipation in der OberstufeYASMIN MASCHMotivation zum Denken und Handeln. Partizipation an OberschulenInfo-Kasten 6:Förderung demokratischer Schulentwicklung durch WettbewerbeREINER HAAG40 Jahre Vertrauenslehrer und vielfältige Praxiserfahrungen - Reiner Haag im Gespräch mit Armin SchefflerBRIGITTE KATHERAuf dem (flexiblen) Weg zum Abitur - mit Beteiligungsformaten und G-Flex - ein Gespräch mit Brigitte KatherPartizipation in der JugendarbeitMARKUS METZGERFinanzen und andere Beteiligungsprozesse auf einem AbenteuerspielplatzBEATE KÖHNPartizipation und KinderschutzPartizipation in der LernwerkstattHARTMUT WEDEKINDLernwerkstätten - Übungsräume einer demokratischen BildungJugendparlamente (und -räte)LENA WERNERDas Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf - Eindrücke einer AdressatinVOLKER UHLDer Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker UhlLISA FISCHER, DANIELA TEWS, NICHOLAS HERBINFür eine nachhaltige und lebendige Demokratie durch Beteiligung vor Ort: Die Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente"VOLKER UHLDer Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker UhlTeil 3: Einführungs- und EntwicklungsprozesseFührungsfragenADRIAAN BEKMANDialogische Führung in SchulgemeinschaftenCHRISTA SCHÄFERDer Einführungs- und Entwicklungsprozess und seine weitere Begleitung auf der Ebene der LeitungPädagogisches SelbstverständnisMARKUS GLOEProfessionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass - Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innenInfo-Kasten 7:Lehrer*innenrolle und- handeln sowie Partizipations- und Lernformen bedingen einanderKRYSTINA DOMBROWEDas Curriculum "Was MACHT was?!" - praktische Übungen zur sinnvollen Weiterentwicklung partizipationsfördernder pädagogischer HaltungenANNE PIEZUNKAPartizipation in der Gestaltung von Beziehungen ermöglichen - Die Reckahner ReflexionenCHRISTIAN MOHRMitentscheiden statt zuhören - Beteiligung in Institutionen aus jugendlicher PerspektiveNKECHI MADUBUKOWie kann Scheinpartizipation verhindert
  • Författare: Johann-Friedrich Huffmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954141876
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 298
  • Utgivningsdatum: 2022-07-01
  • Förlag: Debus Pädagogik