Geistige Nachrüstung

Ronald Reagan und die Deutschlandpolitik der U.S. Information Agency 1981–1987

Inbunden, Tyska, 2021

Av Cedric Bierganns

1 319 kr

Beställningsvara. Skickas inom 5-8 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Wie hält man die Atlantische Allianz gegen den Druck der Öffentlichkeit zusammen? Wie funktioniert staatliche Sympathiewerbung in der Außen- und Sicherheitspolitik? Wie gelangt man durch kurzfristige militärische Aufrüstung zu langfristiger Abrüstung? Auf Grundlage bisher unveröffentlichter Quellen beschäftigt sich der Band erstmals mit der Kultur-, Bildungs- und Informationspolitik, mit der die Vereinigten Staaten während der Kontroverse um die Mittelstreckenraketen in den 1980er Jahren Einfluss auf die öffentliche und veröffentlichte Meinung in der Bundesrepublik nahmen. Die Neue Diplomatie-, Medien- und Strategiegeschichte untersucht komplementär harte und weiche Machtfaktoren der Internationalen Beziehungen und beleuchtet das Zusammenspiel von öffentlichkeitswirksamer Verhandlungsführung einerseits und arkanpolitischer Geheimhaltung anderseits. Im Zentrum steht Präsident Ronald Reagan – Realist und Visionär zugleich. In einem Jahrzehnt technisch beschleunigter Kommunikation behielt er mithilfe der Information Agency die amerikanische Deutungshoheit in Westdeutschland. In Michail Gorbatschow fand der Atomwaffengegner seinen wichtigsten Partner und größten Rivalen, als es darum ging, das Image eines Friedensstifters zu gewinnen.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2021-10-25
  • Mått154 x 235 x undefined mm
  • Vikt890 g
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • SerieStudien zur Zeitgeschichte
  • Antal sidor522
  • FörlagDe Gruyter
  • ISBN9783110728132

Tillhör följande kategorier