Führungskräfte in Europa

Empirische Analyse zukünftiger Anforderungen

Häftad, Tyska, 2000

Av Laila Maija Hofmann

1 029 kr

Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Geleitwort Das Schlagwort von der Globalisierung der Wirtschaft hat in letzter Zeit beinahe vergessen lassen, wie wichtig der wirtschaftliche europäische Integrationsprozeß für das politische Zu­ sammenwachsen Europas ist. Das hat sich drastisch im Vorfeld der Einführung der neuen gesamteuropäischen Währung gezeigt. Auch klafft eine breite Lücke zwischen Absichtserklärungen bzw. deklarierten Rechten und deren Einlösung in der konkreten Alltagspraxis des jeweiligen Landes. So können zwar seit 1968 Arbeitnehmer und Selbständige ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen; allein, diesem Recht stehen in der Praxis nicht unbeträchtliche Hürden entgegen, allen voran nicht abgestimmte Sozialversicherungssysteme. Kein Wunder, daß nur rund 2% aller EU-Bürger in einem anderen als dem eigenen Land arbeiten. Eine der weniger sichtbaren Hürden sind unterschiedliche Führungsstile, oder weniger theo­ retisch: unterschiedliche alltägliche Verfahren der Auswahl, Information, Beurteilung etc. der Mitarbeiter. Verglichen mit Japan oder den USA kann man mitnichten von einem "europä­ ischen" Führungsstil sprechen, was sollte das auch sein: typisch deutsch, typisch franzö­ sisch, britisch etc.? Wenn man Führungsstile nicht im luftleeren Raum ansiedelt, sondern sie zum einen aus den Bedingungen des jeweiligen organisationalen Umfelds zu verstehen und abzuleiten versucht, so kann man sich die naheliegende einfache Frage stellen, ob solche Bedingungen, die das Umfeld an Unternehmen stellt, in ganz Europa in vergleichbarer Weise gesehen bzw. beur­ teilt werden.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2000-12-12
  • Mått170 x 244 x 25 mm
  • Vikt768 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • Seriemir-Edition
  • Antal sidor416
  • Upplaga2000
  • FörlagGabler
  • ISBN9783409117043