bokomslag Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Sundenlehre nach seiner Systematischen Theologie
Filosofi & religion

Freiheit und Entfremdung. Paul Tillichs Sundenlehre nach seiner Systematischen Theologie

Ines Bethge-Bonk

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit mchte ich mich mit der Sndenlehre Paul Tillichs innerhalb seiner Systematischen Theologie auseinandersetzen. Tillichs Systematischer Theologie liegt seine berzeugung zugrunde, dass dogmatische Themen wie Urstands- und Sndenlehre kein Gegenstand philosophischer Spekulation oder illusionrer Phantasiebildung" sind, sondern nur bestimmt werden knnen durch eine existentielle Analyse derjenigen Erfahrungen, die den menschlichen Lebensvollzug charakterisieren."
Diese berzeugung verweist auf Tillichs Methode, nach der seine ganze Systematische Theologie aufgebaut ist: die Methode der Korrelation, auf die ich in Abschnit 1.1. eingehen werde. Fr das Thema dieser Arbeit, die Sndenlehre, ist entscheidend, dass Tillich die charakteristischen Erfahrungen des menschlichen Lebensvollzugs" im Begriff der Entfremdung" bndelt. Dieser Begriff, der in Tillichs Sndenlehre seine Grundlage hat, ist im Prinzip der Angelpunkt der ganzen Systematischen Theologie. Die Unterscheidung zwischen Essenz und Existenz, die der Begriff Entfremdung" bei Tillich voraussetzt, ist das Rckgrat des ganzen theologischen Denkgebudes" . Von daher kann Sievernich auch schreiben: In Paul Tillichs theologischem System ist die Sndenlehre systembildend".
  • Författare: Ines Bethge-Bonk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668003514
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2015-07-07
  • Förlag: Grin Verlag