bokomslag Frauen als Wegbereiter des Rechts
Juridik

Frauen als Wegbereiter des Rechts

Oda Cordes

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2012
Zu den ersten deutschen Frauen, die Rechtswissenschaften studieren und die juristischen Staatsexamina ablegen konnten, gehrten: Marie Munk, Margarete Berent und Margarete Meseritz. Gemeinsam mit Marie Raschke grndeten sie den Deutschen Juristinnen-Verein im Jahre 1914: den Vorlufer des heutigen Deutschen Juristinnen Bundes.
Als Verbandsmitglied im Bund Deutscher Frauenvereine beteiligte sich der Deutsche Juristinnen-Verein in der Weimarer Reform zum Familien-, Ehegter-, Nichtehelichen- und Scheidungsrecht.
Das damals neue Postulat der Gleichberechtigung der Geschlechter in Art. 119 Abs. 2 der Weimarer Reichsverfassung sollte den Frauen zu einem neuen Recht verhelfen. Ein neues Recht war erforderlich, weil die Haus- und Arbeitsgemeinschaft des 19. Jahrhunderts aufgelst und die industrielle Revolution die Frau zur Erwerbsfrau gemacht hatte. Zudem hatten die Frauen mit der Weimarer Reichsverfassung das aktive und passive Wahlrecht erhalten. Zwischen dieser weiblichen Teilhabe im ffentlichen Leben und im Erwerbsleben klaffte eine Divergenz zur Stellung der Frau im Brgerlichen Gesetzbuch von 1900. Nach dem dort geregelten Rechtsverhltnis zwischen Frau und Mann hatte der Ehemann das Alleinentscheidungsrecht in allen Angelegenheiten der ehelichen Lebensgemeinschaft: Der Ehemann konnte die Arbeitsvertrge seiner Ehefrau ohne ihr Mitspracherecht kndigen, ihm oblag die alleinige Verwaltung des ehelichen Vermgens und er besa die elterliche Gewalt ber die Kinder, selbst wenn er schuldig geschieden wurde. Allerdings war eine Scheidung vom Gesetzgeber nahezu unmglich gemacht und sie barg fr die Frau die Gefahr, dass sie das Sorgerecht verlor und ihr kein Unterhalt zustand. Noch schlechter erging es den ledigen Mttern, die nicht nur sozial gechtet, sondern auch rechtlich diskriminiert wurden. Fr ihre nichtehelichen Kinder erhielten sie keinen Unterhalt und diese besaen auch kein Erbrecht, da eine Verwandtschaft mit dem Vater aberkannt wurde. In diese veralteten
  • Författare: Oda Cordes
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836692403
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2012-04-02
  • Förlag: Diplomica Verlag