Ferromagnetism / Ferromagnetismus
Häftad, Engelska, 2013
1 409 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.1' (/>2 die Winkel zwischen den Magnetisierungsrichtungen der Kugeln und der Verbindungslinie der Kugelmittelpunkte bedeuten. 1m Gleichgewicht ist (/>1 = (/>2=0 oder 71:, auBer wahrend der Ummagnetisierung. Wie wir in Ziff. 18 (s. auch Ziff. 66) sehen werden, wird der Zustand (/>1=(/>2=0 bei der Koerzitiv- kraft He=-VMs/r3 (fUr sich beruhrende Kugeln -(71:/6) Ms) instabil. Die Magnetisierung dreht sich dann in beiden Kugeln gleichzeitig und irreversibel in die entgegengesetzte Gleichgewichtslage ((/>1 = (/>2 = 71:), wobei (/>1 = - (/>2 ist (Fanning-ProzeB von JACOBS und BEAN!, s. Fig. 13e). II. Magnetisierungsprozesse. 14. Problemstellung. Ein ferro- oder ferrimagnetischer Kristall ist in einem starken Magnetfeld H in dessen Richtung (positive Richtung) homogen magneti- siert. Bei kontinuierlicher Feldumkehr kehrt sich auch die Magnetisierung M (im allgemeinen teilweise diskontinuierlich) in die entgegengesetzte Richtung urn, wobei der Vorzeichenwechsel von M normalerweise nicht im Feld H =0, sondern erst in einem Gegenfeld He < 0 erfolgt. He wird als Koerzitivkraft bezeichnet.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2013-11-20
- Mått170 x 244 x 31 mm
- Vikt967 g
- FormatHäftad
- SpråkEngelska, Tyska
- SerieHandbuch der Physik Encyclopedia of Physics
- Antal sidor560
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642460371