599:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Berufs- und Betriebspdagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch stndiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen groen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, groe Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird fr jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hngt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualitt und der Verfgbarkeit der Fachkraft mageblich ab.
Diese Hausarbeit versucht zu erlutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkrftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erluterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erlutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkrftebedarf knftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevlkerung und hheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklrt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man ber den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut.
Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Manahmen mglich oder auch ntig sind, um die Situation zu entspannen.
Diese Hausarbeit versucht zu erlutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkrftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erluterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erlutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkrftebedarf knftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevlkerung und hheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklrt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man ber den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut.
Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Manahmen mglich oder auch ntig sind, um die Situation zu entspannen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640695386
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 36
- Utgivningsdatum: 2010-09-17
- Förlag: Grin Publishing