bokomslag Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte. Der Einfluss der Hugenotten auf die wirtschaftliche Entwicklung Berlins
Samhälle & debatt

Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte. Der Einfluss der Hugenotten auf die wirtschaftliche Entwicklung Berlins

Christian Kuntze

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Edikt von Potsdam schuf Friedrich Wilhelm die Voraussetzungen für die Ansiedlung fremder Bevölkerungsgruppen - insbesondere der französischen Glaubensflüchtlinge - in Brandenburg-Preußen. Die Ursachen und Gründe für diese tolerante Bevölkerungspolitik sowie deren Auswirkung auf das wirtschaftliche Leben - vor allem in der Residenzstadt Berlin - sollen Inhalt dieser Arbeit sein.Als eines der Hauptkampfgebiete war Brandenburg-Preußen am Ende des Dreißigjährigen Krieges sowohl wirtschaftlich als auch bevölkerungspolitisch in einem desolaten Zustand. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, sah als wichtigste Voraussetzung für die Wiederbelebung der Wirtschaft eine Vermehrung der Bevölkerung. Zunächst werde ich kurz eine begriffliche und konfessionelle Einordnung der Hugenotten vornehmen. Zum besseren Verständnis der geschichtlichen Zusammenhänge werde ich im Anschluss daran einen knappen Überblick über die Glaubenskriege während des 16. Jahrhunderts bis zur Flucht der Hugenotten in die protestantischen Nachbargebiete Frankreichs im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts geben. Im Hauptteil wird es dann um die Toleranzpolitik des Kurfürsten Friedrich Wilhelm gehen. Mit dem Edikt von Potsdam ebnete der Große Kurfürst den Weg für die Zuwanderung der französischen Glaubensflüchtlinge nach Brandenburg-Preußen und in die Residenzstadt Berlin. Neben dem Inhalt und den mit dem Erlass des Edikts verfolgten Zielen werde ich mich vor allem mit den Folgen der Integration auf wirtschaftlicher Ebene beschäftigen. Die zentralen Fragen sollen hierbei lauten: Aus welchen Motiven wurde von dem absolutistischen Herrscher Friedrich Wilhelm im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber den in Berlin eingewanderten Hugenotten eine ausgedehnte Toleranzpolitik betrieben? Wie sah in diesem Zusammenhang die wirtschaftliche Situation in Berlin vor Aufnahme der französischen Glaubensflüchtlinge aus und welche wirtschaftlichen Auswirkungen hatten die umfangreichen Privilegien und Zugeständnisse an die Hugenotten auf die Residenzstadt? In einer kurzen Schlussbetrachtung werde ich schließlich noch einmal die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassen.

  • Författare: Christian Kuntze
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668156531
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2016-02-25
  • Förlag: Grin Verlag