bokomslag Entwurf aktiver zeitkontinuierlicher Filter in BICMOS-Technologie
Vetenskap & teknik

Entwurf aktiver zeitkontinuierlicher Filter in BICMOS-Technologie

Matthias Hartung

Pocket

1269:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 102 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Jena (Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Entwurf von aktiven, zeitkontinuierlichen Filtern in BiCMOS-Technologie.
Nach der theoretischen Betrachtung des Filterentwurfs ist ein Bandpass-Referenzfilter fr die Datenkommunikation zu entwerfen und anschlieend in eine aktive Struktur, basierend auf linearisierten Transkonduktanzen (Gm-C), umzusetzen.
Ein Filter 2. Ordnung mit einer Mittenfrequenz von 1,5 MHz und einer Bandbreite von 150 kHz soll den Ansprchen an die Selektion und an das Signal-Rausch-Verhltnis gengen.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung10
1.1Zielstellung10
1.2Der Begriff des Filters / Filtersynthese10
1.3Einteilungs- und Realisierungsmglichkeiten11
2.Einige theoretische Grundlagen14
2.1Normierung / Entnormierung14
2.2bertragungsfunktion17
2.3Bodediagramm22
2.4Pole, Nullstellen, PN-Schema24
2.4.1Allgemeines24
2.4.2Bedeutung der Lage von Pol- und Nullstellen26
2.5Realisierbarkeits- und Stabilittskriterien30
2.6Filterentwurf - allgemein31
2.6.1Entwurf passiver Filter (RLC)31
2.6.1.1Dmpfungstoleranzschema31
2.6.1.2Tiefpaentwurf33
2.6.1.3Bandpaentwurf36
2.6.1.3.1Tiefpa-Bandpa-Transformation36
2.6.1.3.2Seriell-Parallel-Wandlung37
2.6.2Realisierung aktiver Filterstrukturen38
2.6.2.1Die Referenzfiltermethode38
2.6.2.2Der Gyrator / Transkonduktanzen38
2.6.2.2.1Wirkungsweise und prinzipieller Aufbau des Gyrators38
2.6.2.2.2Simulation von Induktivitten40
2.6.2.2.3Prinzip des Steilheitsverstrkers (Transkonduktanz)42
3.Filtersynthese44
3.1Das RLC-Referenzfilter44
3.2Das RC-Gyrator-Filter45
3.3Das Transkonduktanz-C-Filter46
3.3.1Filterstruktur46
3.3.2Der Transkonduktanzverstrker49
3.3.2.1Prinzip49
3.3.2.2Linearisierung51
3.3.2.3Negative Impedance Converter (NIC)54
3.3.2.4Biasing56
3.3.2.5Die komplette Schaltung58
3.3.2.5.1Baugruppen58
3.3.2.5.2Simulation59
3.3.3Simulatio
  • Författare: Matthias Hartung
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838621968
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 102
  • Utgivningsdatum: 2000-03-01
  • Förlag: Diplom.de