bokomslag Ende (und Zukunft?) der Tarifeinheit
Juridik

Ende (und Zukunft?) der Tarifeinheit

Christian Schultka

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelungen zur Tarifeinheit im Betrieb waren bisher von groer Bedeutung im deutschen Kollektivarbeitsrecht, wurden sie doch ber 50 Jahre in stndiger Rechtsprechung grtenteils konsequent angewendet. Dies hat sich jedoch seit dem Jahr 2010 entscheidend verndert, da das Bundesarbeitsgericht in einem neueren Urteil von seiner ursprnglichen Grundsatzentscheidung Abstand ge-nommen hat. Sowohl in der Literatur, als auch in den Medien wird die Entschei-dung massiv diskutiert, aber auch kritisiert. Die Aufhebung des Grundsatzes der Tarifeinheit wird in der betrieblichen Praxis erhebliche Auswirkungen haben und wirft eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen auf, die allerdings nach der-zeitigem Stand nicht mit zufriedenstellender Sicherheit beantwortet werden kn-nen. Erste berlegungen zu dieser Problematik gibt es bereits in der Literatur, jedoch sind sie genau so vielfltig wie unterschiedlich.
Die folgende Ausarbeitung soll einen berblick darber geben, wie die Gestaltung dieses Themas in der Zukunft aussehen knnte. Einerseits sollen rechtliche-theoretische Aspekte gegenbergestellt werden und andererseits darf die ar-beitsrechtliche Praxis, insbesondere im Bereich des Arbeitskampfrechtes, nicht auer Acht gelassen werden. Darber hinaus wird eine Darstellung zur bisherigen Rechtsprechung vorgenommen und begrndet, warum der Grundsatz der Tarifeinheit aufgehoben wurde.
  • Författare: Christian Schultka
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656158646
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2012-03-24
  • Förlag: Grin Verlag