Émilie du Châtelets Institutions physiques
Über die Rolle von Prinzipien und Hypothesen in der Physik
Häftad, Tyska, 2016
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.ImMittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Tragweite undAnwendungsrelevanz der Methodenlehre Émilie du Châtelets für die Physik im 18.Jahrhundert, mit der sich die Französin an der Diskussion um Energie- undImpulserhaltung und um das Prinzip der kleinsten Wirkung beteiligte. Andrea Reichenberger zeigt, dass Prinzipien undHypothesen für Émilie du Châtelet als Fundament und Gerüst wissenschaftlicherErkenntnis gelten. Im Zusammenspiel beider Komponenten erweisen sich dasPrinzip des Widerspruchs und das Prinzip des zureichenden Grundes alsregulative Leitlinien und Handlungsmaxime für die auf Hypothesen gestützteTheoriebildung und -begründung.Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Status und Inhalt derNewtonschen Axiome werden exemplarisch aufgezeigt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2016-03-30
- Mått148 x 210 x 15 mm
- Vikt346 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFrauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
- Antal sidor253
- Upplaga16001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658125448