Elemente nachrichtentechnischer Systeme
Häftad, Tyska, 1996
Av A. Fettweis
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1996-08-15
 - Mått133 x 203 x 23 mm
 - Vikt465 g
 - FormatHäftad
 - SpråkTyska
 - SerieTeubner Studienbücher Technik
 - Antal sidor398
 - Upplaga2
 - FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
 - ISBN9783519161318
 
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. sc.techn. Dr. h.c.mult. Alfred Fettweis, Ruhr-Universität BochumLehrstuhl für Nachrichtentechnik
- 1. Einführung.- 2. Beschreibung von Signalen im Zeitbereich.- 2.1 Reale und idealisierte Signale.- 2.2 Sinusförmige und verwandte Signale.- 2.3 Sprungfunktion und Signumfunktion.- 2.4 Die Impulsfunktion (Deltaimpuls).- 2.5 Weitere Operationen; Zusammenhang zwischen Sprung- und Impulsfunktion.- 2.6 Die Ausblendeigenschaft der Impulsfunktion.- 2.7 Ergänzungen zur Ausblendeigenschaft.- 2.8 Impulsmoment und Energie.- 2.9 Verallgemeinerte Funktionen mit Sprungstellen und Deltaanteilen.- 3. Beschreibung von Signalen im Frequenzbereich.- 3.1 Bedeutung sinusförmiger und verwandter Signale.- 3.2 Periodische Signale; Fourierreihen.- 3.3 Herleitung der Fourierintegrale.- 3.4 Darstellungsweisen bei der Fouriertransformation.- 3.5 Ergänzungen zur Herleitung der Fourierintegrale.- 3.6 Grundlegende Eigenschaften der Fouriertransformation.- 3.7 Beispiele zur Fouriertransformation.- 3.8 Weitere Eigenschaften der Fouriertransformation.- 3.9 Fouriertransformation verallgemeinerter Funktionen.- 4. Übertragung von Signalen durch lineare konstante Systeme.- 4.1 Antwort und Grundantwort.- 4.2 Lineare konstante Systeme.- 4.3 Berechnung der Grundantwort durch Betrachtung des Frequenzbereichs.- 4.4 Berechnung der Grundantwort durch Betrachtung des Zeitbereichs.- 4.5 Kausalität.- 4.6 Herleitung weiterer Zusammenhänge; Sprungantwort.- 4.7 Berechnung der Impulsantwort.- 4.8 Stabilitätsfragen.- 4.9 Systeme mit mehreren Eingängen und Ausgängen.- 5. Eigenschaften einiger spezieller Signalklassen.- 5.1 Analytisches Signal.- 5.2 Abtasttheorem für tiefpaßbegrenzte Signale.- 5.3 Abtasttheoreme für bandpaßbegrenzte Signale.- 5.4 Frequenzabtastung.- 5.5 Korrelationsfunktion.- 6. Grundprinzipien der Laplacetransformation.- 6.1 Grundbegriffe der einseitigen Laplacetransformation.- 6.2Grundbegriffe der zweiseitigen Laplacetransformation.- 6.3 Einige Eigenschaften der Laplacetransformation.- 6.4 Berechnung von Übertragungseigenschaften mit Hilfe der Laplacetransformation.- 6.5 Behandlung von Anfangswertproblemen.- 6.6 Berechnung der Zeitfunktion bei rationaler Funktion inp.- 6.7 Abschließende Bemerkungen.- 7. Einige Eigenschaften von Systemen.- 7.1 Genaue Definition der Phase.- 7.2 Minimalphasige Systeme.- 7.3 Nichtminimalphasige Systeme.- 7.4 Ideale Filter.- 8. Modulierte Signale.- 8.1 Amplitudenmodulierte Signale.- 8.2 Winkelmodulierte Signale.- 8.3 Frequenzmultiplex.- 8.4 Pulsamplitudenmodulierte Signale.- 8.5 Pulscodemodulierte Signale.- 8.6 Zeitmultiplex.- 9. Weitere Eigenschaften von Übertragungssystemen.- 9.1 Ideale Übertragungseigenschaften von Systemen.- 9.2 Übertragung impulsförmiger Signale.- 9.3 Thermisches Widerstandsrauschen.- 9.4 Signalangepaßte Filter.- 10. Zeitvariante lineare Übertragungssysteme.- 10.1 Einführung.- 10.2 Übertragung von Signalen durch lineare zeitvariante Systeme.- 10.3 Periodisch zeitvariante lineare Systeme.- 10.4 Technische Realisierung periodisch zeitvarianter linearer Systeme.- 11. Nichtlineare Systeme.- 11.1 Nichtreaktive nichtlineare Systeme.