Elektromagnetische Strahlung
Informationen aus dem Weltall
Häftad, Tyska, 1985
Av Hans Schäfer
729 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1985-01-01
- Mått170 x 244 x 12 mm
- Vikt355 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor185
- Upplaga1985
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783528085889
Tillhör följande kategorier
- 1 Informationen aus dem Weltall.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Die aus dem Urknall stammende kosmologische Hintergrundstrahlung.- 1.3 Gebunden-gebunden-Übergänge in Atomen, Ionen und Molekülen; Schwingungen und Rotationen von Molekülen.- 1.4 Gebunden-frei- (g-f-) und frei-gebunden- (f-g-) Übergänge.- 1.5 Frei-frei-Übergänge, Elektrobremsstrahlung.- 1.6 Magnetobremsstrahlung, Zyklotronstrahlung und Synchrotronstrahlung.- 1.7 Der inverse Compton-Effekt.- 1.8 Paarvernichtung.- 1.9 Kernprozesse.- 1.10 Plasmaschwingungen.- 2 Neue und zukünftige Geräte.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Das größte Linsenfernrohr.- 2.3 Der 6-m-Spiegel.- 2.4 Das Auflösungsvermögen.- 2.5 Die Speckle-Interferometrie.- 2.6 Neuartige Empfänger.- 2.7 Die Entwicklung erdgebundener Teleskope.- 2.8 Ballonastronomie.- 2.9 Das Weltraumteleskop.- 3 Wichtiges und Interessantes aus der Positionsastronomie.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Das Äquatorial-und das Ekliptikalsystem.- 3.3 Die Bestimmung der Rektaszension und der Deklination.- 3.4 Fundamentalkataloge.- 3.5 Weitere Kataloge.- 3.6 Aus den Arbeitsbereichen der Positionsastronomie.- 3.7 HIPPARCOS.- 3.8 Die Rotation unserer Milchstraße.- 3.9 Koordinatensysteme.- 4 Die Helligkeit der Sterne und anderer astronomischer Objekte.- 4.1 Die scheinbare Helligkeit.- 4.2 Farbindizes.- 4.3 Die absolute Helligkeit.- 4.4 Leuchtkraft.- 4.5 Das Hertzsprung-Russel-Diagramm.- 4.6 Farbexzesse.- 5 Spektroskopie und Spektralanalyse.- 5.1 Geschichtliches.- 5.2 Die Gewinnung von Spektren.- 5.3 Anordnungen zur Aufnahme von Spektren.- 5.4 Verschiedene Aufgaben der Spektralanalyse.- 6 Beobachtungen außerhalb des optischen Bereiches.- 6.1 Infrarotastronomie.- 6.2 Das Millimeter-und Submillimetergebiet.- 6.3 Ultraviolett-Astronomie.- 6.4 Röntgenstrahlung.- 6.5 ?-Astronomie.- Namen- undSachwortverzeichnis.