Eine Kulturgeschichte der Popmusik

  • Nyhet

Inbunden, Tyska, 2026

Av Christoph Jürgensen, Gerhard Kaiser

599 kr

Kommande

Von und über Popmusik wird zwar erzählt, seit es sie gibt. Eine umfassende Kulturgeschichte dieser Kunstform, die in den mittleren 1950er Jahren ‚erfunden‘ wird, viel mehr als ‚nur‘ Musik ist und die unser Selbstverständnis längst mehr beeinflusst als die ‚klassischen‘ Künste, fehlt jedoch bislang. Dieses Buch will eine solche Geschichte erzählen. Über einen Zeitraum von gut siebzig Jahren porträtiert es die zentralen Akteure und Stile der Popgeschichte, beschreibt und interpretiert die prägenden Alben und Singles, erinnert an epochale Ereignisse und mediale Revolutionen: von Elvis über The Beatles bis Taylor Swift, von Woodstock über den Eurovision Song Contest bis zur Love Parade, von Vinyl über den Walkman bis zum Streaming, in Anekdoten und großen Linien. Erzählt wird also, was das (gewesen) ist, was wir Pop nennen: vielleicht eine der aufregendsten Kunsterfahrungen des 20. Jahrhunderts. Es geht um die Anfänge im Zeichen der emphatischen Naivität bei Elvis oder Chuck Berry ebenso wie um die Verkunstung und Verkomplizierung seit Bob Dylan und im Art-Rock; um den Pendelschlag zurück zur Direktheit des Punk und den niemals enden wollenden Rausch von Disco oder Techno. Beschrieben und analysiert wird die sich ständig steigernde Vielfalt der Phänomene bis zur neuen Pop-Weiblichkeit, die gerade eben jetzt zu dominieren scheint. Es mag schon sein, dass Schreiben über Musik wie über Architektur Tanzen ist. Nevermind. Let’s dance.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2026-03-19
  • Mått155 x 235 x undefined mm
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • ISBN9783662725238