Eine Intermarket-Analyse der Komponenten der Geld-Brief-Spanne
Am Beispiel des deutschen Aktienmarktes
Häftad, Tyska, 2003
Av Jürgen Wolff
1 019 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Jurgen Wolff untersucht die Geld-Brief-Spanne in zwei Segmenten des Deutschen Aktienmarktes: Dem amtlichen Handel und dem Neuen Markt. Die Ergebnisse dokumentieren die hohe Leistungsfahigkeit des deutschen Kapitalmarktes insbesondere im Vergleich zum amerikanischen Kapitalmarkt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2003-10-30
- Mått148 x 210 x 22 mm
- Vikt506 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor355
- Upplaga2003
- FörlagDeutscher Universitats-Verlag
- ISBN9783824478057
Tillhör följande kategorier
Dr. Jürgen Wollf promovierte bei Prof. Dr. Gunter Dufey am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensfinanzierung an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto Beisheim Hochschule in Vallendar. Er ist in der Konzernentwicklung der RWE AG in Essen tätig.
- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- I Eine Intermarket-Analyse der Komponenten der Geld-Brief-Spanne am deutschen Aktienmarkt: Theorie.- 2 Die grundlegenden Definitionen und Abgrenzungen.- 3 Die Geld-Brief-Spanne und deren einzelne Komponenten.- II Eine Intermarket Analyse der Komponenten der Geld-Brief-Spanne am deutschen Aktienmarkt: Empirie.- 4 Die Grundlage der empirischen Untersuchung.- 5 Empirische Analyse der DAX30-Werte.- 6 Empirische Analyse der NEMAX50-Werte.- 7 Vergleichende Analyse der Werte des DAX30 und NEMAX50.- 8 Diskussion der Ergebnisse.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- A Werte des DAX30-Index.- B Werte des NEMAX50-Index.- C Die deskriptive Statistik.- C.1 DAX30.- C.1.1 Der gesamte Datensatz der DAX30-Werte.- C.1.2 Die einzelnen Monate des DAX30-Datensatzes.- C.1.2.1 Der Monat Juli des DAX30-Datensatzes.- C.1.2.2 Der Monat August des DAX30-Datensatzes.- C.1.2.3 Der Monat September des DAX30-Datensatzes.- C.2 NEMAX50.- C.2.1 Der gesamte Datensatz der NEMAX50-Werte.- C.2.2 Die einzelnen Monate des NEMAX50-Datensatzes.- C.2.2.1 Der Monat Juli des NEMAX50-Datensatzes.- C.2.2.2 Der Monat August des NEMAX50-Datensatzes.- C.2.2.3 Der Monat September des NEMAX50-Datensatzes.- D Schätzung der Komponenten der Geld-Brief-Spanne im Tagesverlauf.- D.1 Die einzelnen Monate des DAX30-Datensatzes.- D.1.1 Der Monat Juli des DAX30-Datensatzes.- D.1.2 Der Monat August des DAX30-Datensatzes.- D.1.3 Der Monat September des DAX30-Datensatzes.- D.2 Die einzelnen Monate des NEMAX50-Datensatzes.- D.2.1 Der Monat Juli des NEMAX50-Datensatzes.- D.2.2 Der Monat August des NEMAX50-Datensatzes.- D.2.3 Der Monat September des NEMAX50-Datensatzes.- E Schätzung der Komponenten der Geld-Brief Spanne im Tagesverlauf.- E.1 Die einzelnenMonate des DAX30-Datensatzes.- E.2 Die einzelnen Monate des NEMAX50-Datensatzes.