bokomslag Echtzeitsteuerung des Materialflusses in mehrstufigen logistischen Systemen bei globalem Informationsmanagement
Samhälle & debatt

Echtzeitsteuerung des Materialflusses in mehrstufigen logistischen Systemen bei globalem Informationsmanagement

Michael Wiese

Pocket

1689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) (Wirtschaftsingenieurwesen, Frdertechnik und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist ein mehrstufiges logistisches System. Informationen ber Systemzustnde und den Nachfrageprozess sind jederzeit systemweit vorhanden und werden zur Steuerung des Systems eingesetzt. Die Durchlaufzeit und die Nachfrage stellen stochastische Gren dar. Die Steuerung des logistischen Systems erfolgt in Echtzeit. Hierzu wird ein dreistufiger hierarchischer Planungsansatz eingesetzt, welcher den Materialfluss auf Basis globaler Information steuert. Ziel der Steuerung ist ein kontinuierlicher Materialfluss bei niedrigen Pipelinebestnden. Auf der oberen Hierarchieebene werden die Steuerungsparameter bestimmt, welche das Niveau der Echelon-Bestnde jeder Stufe festlegen. Zur Ermittlung der Steuerungsparameter wird ein Basestock-Konzept eingesetzt. Die Flusssteuerung (mittlere Hierarchieebene) regelt den Materialfluss auf Grundlage der Steuerungsparameter. Auf der unteren Hierarchieebene wird die Durchlaufterminierung vorgenommen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Systemverhalten in Abhngigkeit einer stochastischen Nachfrage untersucht. Mit Hilfe einer Simulationsstudie werden statistisch gesicherte Aussagen ber den Servicegrad, die mittleren Bestnde und Durchlaufzeiten, die Varianz der Bestnde und die Auslastung der Ressourcen gemacht. Die Simulationsexperimente werden fr variierende Einstellungen der Varianz der Nachfrage, sowohl bei stationrem, als auch bei instationrem Erwartungswert der Nachfrage, durchgefhrt.
Die Simulationsexperimente zeigen, dass der Zielkonflikt zwischen Servicegrad und Bestnden im System gut gelst wird. Lediglich fr groe Schwankungen der Nachfrage ist ein leichter Abfall des Servicegrads zu beobachten. Dabei ist auf jeder Stufe des Systems ein
  • Författare: Michael Wiese
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838666723
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 2003-04-01
  • Förlag: Diplom.de