E-Venture-Management
Neue Perspektiven der Unternehmensgründung in der Net Economy
Häftad, Tyska, 2003
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2003-01-30
- Mått170 x 244 x 38 mm
- Vikt1 180 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor658
- Upplaga2003
- FörlagGabler
- ISBN9783409123280
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business am Multimedia Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
- I Grundlagen.- E-Venture-Management: Unternehmensgründung und -entwicklung in der Net Economy.- II Rahmenbedingungen.- Net Economy in Deutschland: Historie — Gegenwart — Zukunft.- Neue Ansätze für Förderprogramme in der Net Economy.- Business Angel Kultur in Deutschland: Der Weg zur Professionalisierung.- Business Angels und der informelle Venture-Capital-Markt: Der Weg zu einer neuen Entrepreneurship-Kultur in Europa.- Venture Capital und Private Equity in Deutschland: Historie — Gegenwart — Zukunft.- III Ideenfindung.- Geschäftsplattformen der Zukunft für die Net Economy.- Geschäftsmodelle in der Net Economy.- Erfolgsfaktoren im Electronic Business: Eine Analyse von Geschäftskonzepten profitabler Dotcoms.- Anforderungen an Unternehmensgründer in der Net Economy.- Bedeutung von Kontaktnetzwerken bei Neugründungen in der Net Economy.- MediaClockwork: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenfindung.- IV Ideenformulierung.- Grundlagen der Businessplan-Erstellung in der Net Economy.- Aussagekraft und Signalwirkung von Businessplänen in der Net Economy.- Bewertungskriterien für Businesspläne in der Net Economy.- Siemens Business Accelerator: Reality Check für Ideen der Net Economy.- Wallmedien: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenformulierung.- V Ideenumsetzung.- Situation und Perspektiven der Gründungsfinanzierung in der Net Economy.- Erfolgsfaktoren der Kapitalbeschaffung für Unternehmen in der Net Economy.- Förderprogramme für junge Unternehmen in der Net Economy.- Bedeutung von Business Angels in der Net Economy.- Mehrwert von Business Angels in der Net Economy.- Zusammenarbeit mit Business Angels in der Net Economy.- Steuerliche Aspekte der Business Angel-Finanzierung.- Wahl der Rechtsform für junge Unternehmen in der Net Economy.-Artpilot.net: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenumsetzung.- VI Ideenintensivierung.- Finanzieren mit Venture Capital in der Net Economy.- Corporate Venture Capital: Who adds value?.- Investitionsphasen und Bewertungsmöglichkeiten in der Net Economy.- Due Diligence-Prozess für Unternehmen der Net Economy.- Verhandlung und Vertragsgestaltung von VC-Investments.- Bedeutung von Kooperationen für Unternehmen in der Net Economy.- Kommunikationsstrategien für Unternehmen in der Net Economy.- Handy.de: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenintensivierung.- VII Ideenfortführung.- Strategien zur Wertsteigerung für Unternehmen in der Net Economy.- M&A Strategien für Unternehmen der Net Economy.- Strategien der Internationalisierung für Unternehmen der Net Economy.- Möglichkeiten eines Börsengangs für Unternehmen der Net Economy.- Investor Relations und Controlling in der Net Economy.- Gestaltung von Management Buyouts in der Net Economy.- Anreizgestaltung und Mitarbeitermotivation in der Net Economy.- Bedeutung des Projektmanagements in der Net Economy.- Organisation von Geschäftsprozessen in der Net Economy.- AutoScout24: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenfortführung.- VIII Perspektiven.- E-Venture-Management: Neue Chancen für Gründer in der Net Economy.- Stichwortverzeichnis.
"Die Lektüre von E-Venture-Management weist Ihnen den WEg zu den vielversprechenden Perspektiven von Unternehmensgründungen in der Net Economy. Experten [...] liefern wichtiges Gedanken- und Datenmaterial für die Zukunft der neuen Ökonomie." Der Platow Brief, 23.04.2003