Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie II
Häftad, Tyska, 2012
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-11-09
- Mått170 x 244 x 10 mm
- Vikt315 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor162
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642537738
Tillhör följande kategorier
- Entgeltformen in der Herzchirurgie.- Die neuen Entgeltformen der stationären Versorgung und ihre Bedeutung für die Krankenversorgung.- Fallpauschalen und Sonderentgelte ab 1996 qualitätsgesichert.- Externe Qualitätssicherung und Zertifizierung von Krankenhäusern aus der Sicht der Krankenkassen.- Neue Entgeltformen im Krankenhaus und deren Kalkulationsgrundlage.- Patientenorientierte Leistungsdokumentation in den Kliniken.- EDV-Umfrage der Deutschen Fachgesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie — Erste Ergebnisse.- Referenzdatenmodell.- Differenzierte Leistungsdokumentation nach QUADRA als Grundlage für die Abrechnung nach Sonderentgelten und Fallpauschalen.- Anforderungen an ein Programm zur Qualitätssicherung und Leistungsdokumentation aus der Sicht des Klinikers.- Klinikmanagement und interne Qualitätssicherung durch EDV-basierte Dokumentationssysteme.- Einzelplatzsystem zur Erfassung der Daten für die Qualitätssicherung in der Herzchirurgie.- Freie Vorträge.- Qualitätssicherung innerhalb eines Klinikinformationssystems: Gesteigerte Effizienz und verbesserte Datenvalidität durch Datenpooling.- Patientenorientierte Dokumentation in der Herztransplantation: Erfahrungen im Interdisziplinären Herzinsuffizienz- und Transplantationsprogramm Münster.- Maßnahmen zur Verhütung des Mißbrauches von Datenbanken in der Herzchirurgie.- VIDE — Integration der digitalen Bildverarbeitung in ein kardiochirurgisches Abteilungsinformations- und Kommunikationssystem.- Poster.- Qualitätssicherung in der Praxis: Low-flow, Low-pressure-Perfusion bei extrakorporaler Zirkulation (EKZ) und perioperative Nierenfunktion.- Risikostratifikation anhand präoperativer Parameter in der Erwachsenen-Herzchirurgie.- Integration der EDV in klinische Arbeitsprozesse:Umdenken bei der Patientendokumentation.- Präoperative Risikoabschätzung bei Patienten vor koronarer Bypassoperation durch Berechnung des Überlebens operierter Patienten mit dem gleichen Risikoprofil.- Zeitgemäße Datenbankanwendungen zur Qualitätssicherung in der Herzchirurgie: Probleme und Anforderungen.- Software-Demonstrationen.- Das ASKTHIS-Abteilungs-Informations- und -Kommunikationssystem.- Datenverarbeitung in der Herzchirurgie und Kardiologie in den SKO.- Multimediale Herzchirurgie — ein System zur Unterstützung der Lehre.