Del 81 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse
Eine ethnographische Studie
Häftad, Tyska, 2020
Av Annette Hess
899 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Was geschieht in einer Grundschulinklusionsklasse beim Übergang zu den ersten benoteten Klassenarbeiten? Was geschieht, wenn Disziplin und Leistung als implizite kulturelle Codes von Leistungsbeurteilung in den Alltag von Zweitklässlern eintreten? Annette Hess beschreibt die Beobachtungen einer Unterrichtsteilnahme im Schuljahr 2015/2016 und analysiert sie in subjektivierungstheoretischer Perspektive. Empirische Beispiele zeigen die subjektiven und situationsspezifischen Faktoren auf, die den Schwierigkeitsgrad von Klassenarbeiten und die Notengebung bestimmen. Die Studie gewährt Einblicke in Prozesse, in deren Verlauf die Schüler*innen beginnen, das hierarchisierende Notensystem in der Realität ihrer sozialen Beziehungen hervorzubringen. Situationsbeschreibungen geben Aufschluss über die schwierige paradoxe Situation der Lehrkräfte zwischen Inklusion und rangordnender Leistungsbeurteilung. Eine Genealogie heutiger schulischer Leistungsbeurteilung im Anschluss an Überwachen undStrafen (Foucault 1976) verlegt deren kulturhistorische Wurzeln in ein Disziplinensystem des frühen europäischen Bürgertums.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2020-04-22
 - Mått148 x 210 x 22 mm
 - Vikt506 g
 - FormatHäftad
 - SpråkTyska
 - SerieStudien zur Schul- und Bildungsforschung
 - Antal sidor377
 - Upplaga20001
 - FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
 - ISBN9783658300319