Del 502 - Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Die Rezeption der Sinaitradition im Evangelium nach Johannes
Häftad, Tyska, 2019
2 629 kr
Tillfälligt slut
Inwiefern und wozu wird im Johannes-Evangelium die Erzählung von der Offenbarung Gottes am Sinai mit der Übermittlung des Gesetzes durch Mose rezipiert? Eduard Käfer zeigt, dass das vierte Evangelium die Sinaitradition an bedeutsamen Stellen (1,14-18; 5,37f.; 6,31f.45f. und 10,34-36) in deutlich markierter Weise, oftmalig vermittelt durch andere biblische Texte und durch außerbiblisch-exegetische Traditionen, rezipiert. Dabei wird ein eigenständiges Profil deutlich: Die Sinaioffenbarung wird hochgeschätzt, aber aufgrund einer "figuralen Leseweise" (R. Hays) als Zeugnis von Jesus Christus, dem Sohn Gottes aufgefasst. Es eröffnet so die Möglichkeit, mittels verschiedener Bezüge die Identität Jesu Christus darzustellen, seinen Hoheitsanspruch als plausibel zu erweisen und Missverständnisse seiner Gesprächspartner aufzuzeigen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-10-14
- Mått236 x 156 x 28 mm
- Vikt748 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieWissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
- Antal sidor479
- FörlagMohr Siebeck
- ISBN9783161562402