Die koronare Herzkrankheit der Frau
Häftad, Tyska, 2011
Av H. Weidemann
1 099 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2011-12-16
- Mått170 x 244 x 14 mm
- Vikt422 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor228
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642853616
Tillhör följande kategorier
- Die derzeitigen prozentualen Anteile koronarkranker Frauen in der Akutklinik, in der stationären Rehabilitation und in der ambulanten Koronargruppenbetreuung in der Bundesrepublik.- Die Häufigkeit der koronaren Herzkrankheit bei Frauen und die Beziehung zu verschiedenen Risikofaktoren im Spiegel der kardiologischen Literatur.- Kardiovaskuläre Komplikationen unter Einnahme hormonaler Kontrazeptiva aus gynäkologisch-endokrinologischer Sicht.- Vorbemerkungen zur Multicenter-Studie über die somatische Risikokonstellation und psychosoziale Zusammenhänge der Herzinfarktentstehung bei koronarkranken Frauen.- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der subjektiven Wahrnehmung des Herzinfarkts (Multicenter-Studie, Teil I).- Der Einfluß der Berufstätigkeit auf die Wahrnehmung des Herzinfarkts bei Frauen (Multicenter-Studie, Teil II).- Die somatischen Risikofaktoren und ihre Beziehungen zu psychosozialen Faktoren bei koronark?anken Frauen (Multicenter-Studie, Teil III).- Die Korrelation soziologischer Faktoren mit der Entstehung der ischämischen Herzkrankheit bei Frauen - Untersuchungen aus der Deutschen Demokratischen Republik.- Bedeutung und Wertigkeit des Belastungs-EKG bei koronarkranken Frauen.- Spezifität und Sensitivität der Kombination von Belastungs-EKG und Einschwemmkathetermeßwerten bei Frauen.- Myokardszintigraphie, Rechtsherzeinschwemmkatheter und EKG-Mapping während Belastung bei Frauen mit ischämischer Herzkrankheit.- Klinische und koronarangiographische Befunde bei jungen Frauen unter hormonaler Antikonzeption.- Angiographische Befunde nach Herzinfarkt junger Frauen - Rolle oraler Kontrazeptiva.- Die Koronarchirurgie bei Frauen.- Transluminale koronare Angioplastik - Akut- und Langzeitergebnisse bei weiblichen und männlichen Patienten.- Die kardialeBelastbarkeit der koronarkranken Frau in der Bewegungstherapie.- Rehabilitives Training mit Frauen nach Herzinfarkt.- Besonderheiten psychosomatischer Konfliktverarbeitung bei Frauen in der Vorphase eines akuten Myokardinfarktes.- Sozialmedizinische Analyse zur Herzinfarkt-Rehabilitation bei Frauen.- Langzeitergebnisse bei Frauen nach aortokoronarer Bypassoperation und nach konservativer Behandlung unter spezieller Berücksichtigung von subjektiven Selbsteinschätzungen.- Erfahrungen mit dem 1. Infarktpatientinnen-Seminar der Deutschen Herzstiftung.- Autorenverzeichnis.
Hoppa över listan