bokomslag Die Geheimhaltung im Schiedsverfahren nach schweizerischem Recht
Juridik

Die Geheimhaltung im Schiedsverfahren nach schweizerischem Recht

Philipp Ritz

Pocket

1609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 291 sidor
  • 2007
Als einer der wichtigsten Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit wird die Nichtffentlichkeit des Verfahrens genannt. Auf internationaler Ebene ist umstritten, ob sich daraus weitergehende Geheimhaltungspflichten ableiten lassen, wie Philipp Ritz einleitend aufzeigt. Nach einer bersicht ber die Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit in der Schweiz, die rechtlichen Grundlagen des Geheimnisschutzes und die mglichen geheimhaltungspflichtigen Tatsachen im Schiedsverfahren widmet er sich dem Grundsatz der Nichtffentlichkeit, der in der Schweiz wie in den meisten Staaten gesetzlich nicht geregelt ist. Er gelangt zum Schluss, dass die Nichtffentlichkeit durch Gesetzesauslegung gewonnen werden kann. Danach untersucht der Autor, ob und inwieweit die Parteien, ihre Organe und Rechtsvertreter sowie die weiteren Verfahrensbeteiligten wie Sachverstndige, Zeugen und Schiedsrichter einer Geheimhaltungspflicht unterliegen. Was die Schiedsparteien betrifft, so sind sie seiner Meinung nach gesetzlich nicht zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Annahme einer stillschweigend vereinbarten Geheimhaltungspflicht in der Schiedsvereinbarung lehnt er ebenfalls ab. Somit mssen die Parteien die Schiedsvereinbarung durch eine Geheimhaltungspflicht ergnzen oder eine Schiedsordnung whlen, welche die Geheimhaltung regelt, sofern ihnen diese wichtig ist. Abschlieend behandelt Philipp Ritz die Problematik des Schutzes von Unternehmensgeheimnissen im Beweisverfahren und die Rechtslage, wenn die staatlichen Gerichte bei einem Rechtsmittel- oder Vollstreckungsverfahren eingeschaltet werden.
  • Författare: Philipp Ritz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161494178
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 291
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Mohr Siebeck