bokomslag Die Foerderung von Lernprozessen durch (Neue) Medien
Psykologi & pedagogik

Die Foerderung von Lernprozessen durch (Neue) Medien

Stephanie Reuter

Pocket

859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 134 sidor
  • 2013
Der Begriff Multimedia' wurde bereits im Jahr 1995 zum Wort des Jahres gekrt. Das zeigt, dass die Neuen Medien bereits seit ber zehn Jahren in einer groen ffentlichen Diskussion stehen und somit sicherlich auch fr den schulischen Bereich relevant sind. So stellt sich dann auch die Frage, ob der Einsatz Neuer Medien in der Schule dabei helfen kann, den Schler bei seinen Lernprozessen zu untersttzen, ihn zu motivieren und neue Informationen und Wissensbestnde besser behalten und bei Gebrauch wieder abrufen zu knnen.
Oftmals wird propagiert, dass nur selbstndig denkende und handelnde Menschen, die darber hinaus medienkompetent sind, gerstet seien, um den Problemfeldern unserer heutigen Zeit begegnen und mit diesen umgehen zu knnen. Daraus resultierend ist dann auch im Schulgesetz des Landes NRW als Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule vermerkt, dass die Schler lernen sollen, selbststndig und eigenverantwortlich zu handeln. Der Schler soll insbesondere selbststndig lernen und Neue Medien gezielt und bewusst einsetzen. Auerdem verbirgt sich darin sicherlich auch die Hoffnung, dass dadurch eine Entlastung der Lehrpersonen entstehen knnte.
In dieser Studie wird zunchst herausgearbeitet, was unter dem Lernbegriff und vor allem unter dem Konzept des selbstndigen Lernens zu verstehen ist. Hierbei werden unter anderem die Ursprnge, Begrndungen und Methoden des selbstndigen Lernens herausgestellt und die Voraussetzungen, die notwendigerweise fr eine erfolgreiche Durchfhrung von selbstndigen Arbeitsphasen in der Schule gegeben sein mssen, konstatiert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen des Einsatzes Neuer Medien im schulischen Kontext sowie den dafr erforderlichen Voraussetzungen. Hieran schliet sich mit der Vorstellung des Modellprojekts SelGO des Landes NRW ein Beispiel aus der Schulpraxis an, das die Zielsetzung verfolgt, das selbstndige Lernen der Schler in der gymnasialen Oberstufe durch den Einsatz Neuer Medi
  • Författare: Stephanie Reuter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842882102
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 134
  • Utgivningsdatum: 2013-07-18
  • Förlag: Diplomica Verlag