bokomslag Die Entstehung sozialer Normen
Samhälle & debatt

Die Entstehung sozialer Normen

Klaus Eichner

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 220 sidor
  • 1981
Die Identifizierung einer sozialen Norm in einem Kollektiv ber soziales Verhalten - d.h. ber das normierte Verhalten bzw. ber die Sanktionierung abweichenden Verhaltens - erweist sich, so scheint es, als Sackgasse. Unabhngig davon, ob das, was als Kriterium der ~~essung von sozialen Normen vorgelegt wird, mit der sozialen norm selbst identisch ist oder ob eine soziale Norm mehr ist als das, was das Mekriterium beschreibt - darauf wird am Ende dieses Kapitels ganz allgemein zurckzu kommen sein - ist das soziale Verhalten offensichtlich kein brauchbarer Indikator fr das Vorliegen einer sozialen Norm. Normiertes Verhalten als Normkriterium erweist sich als berflssige "Verdoppelung" der sozialen Realitt: Das, was ohnehin geschieht und ohnehin Gegenstand soziologischer Theo rienprfung ist, wird nach einem solchen Kriterium zu einer 15 zweiten Realitt stilisiert, der normativen. ) Sanktion als Normkriterium ist der problematische Versuch, eine Unterklasse von Normen zum Mekriterium fr Normen an sich zu machen. 2.2. Soziale Normen als "soziale Tatsachen" In der bisherigen Darstellung wurde davon ausgegangen, da so ziale Normen sich zwar auf Kollektive beziehen, Kriterium des Vorliegens einer sozialen Norm jedoch jeweils das soziale Ver halten von Individuen aus dem Kollektiv sei, (wenn auch etwa in Form sogenannter analytischer kollektiver ~1erkmale, wie etwa Durchschnittsverhalten etc., d.h. durch Verrechnungen in dividueller Daten zu Kennziffern fr ein Kollektiv).
  • Författare: Klaus Eichner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531115634
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 220
  • Utgivningsdatum: 1981-01-01
  • Förlag: Springer VS