bokomslag Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus
Psykologi & pedagogik

Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus

Christoph Staufenbiel

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,0, Universitt Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Weltkrieg und das Ende des nationalsozialistischen Systems sind seit fast 70 Jahren vorbei und seitdem hat sich die Stellung der Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft gendert. Wir sind in einer Zeit, wo behinderte Menschen neue Aufgaben erfllen und eine erhhte Akzeptanz in der Gesellschaft haben. Zwar sind sie immer noch nicht hundertprozentig inkludiert, aber die Tendenz geht hin zu einer offenen toleranteren Gesellschaft, zumindest in Europa und in Deutschland. Da es in den unterschiedlichen Lndern auch verschiedene Stellungen der Behinderten in der Gesellschaft gibt, bezieht sich diese Arbeit vorwiegend auf die Bundesrepublik Deutschland. Wenn man sich die Zeitungen anschaut, ist die Entwicklung der Integration von Menschen mit Behinderungen im Laufe unserer Geschichte positiv zu bewerten. Sie werden des Weiteren zunehmend wichtiger fr den Arbeitsmarkt und wirken dem kommenden Fachkrftemangel entgegen. Es muss aber bei der Betrachtung differenziert herangegangen werden, denn es gibt viele Behinderungsarten. In Deutschland werden Behinderungen nach Lernbehinderte, psychische Behinderungen, Sprachbehinderungen, Krperbehinderungen, geistige Behinderungen und Sinnesbehinderungen, wie Hren differenziert. Auch die Lehrerausbildung resultierte aus den Behinderungsarten, denn es gibt in den meisten Bundeslndern noch die Unterteilung der verschiedenen Behinderungsarten.
Die Stellung der Menschen mit besonderen Bedrfnissen oder auch Behinderungen vernderte sich demnach stark. Das Hauptziel dieser Seminararbeit mit dem Titel Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus - ein berblick von der Rassentheorie zur Euthanasie besteht darin, die Entstehung und Vernderungen der Stellung von Menschen mit Behinderungen vorwiegend bezogen auf die Zeit von 1933 bis 1945 z
  • Författare: Christoph Staufenbiel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656854388
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-12-05
  • Förlag: Grin Verlag