Kommande
bokomslag Die Beinsattel Des 13. Bis 17. Jahrhunderts: Reitzeuge ALS Sinnbilder Ritterlich-Hofischer Ideale
Konst & kultur

Die Beinsattel Des 13. Bis 17. Jahrhunderts: Reitzeuge ALS Sinnbilder Ritterlich-Hofischer Ideale

Maria Schroder

Inbunden

2509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

  • 448 sidor
  • 2024
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Sättel mit kunstvollen Schnitzereien und Gravuren aus Knochen oder Geweih finden sich verstreut in zahlreichen musealen Sammlungen. Die Sättel wurden in der Regel zusammen mit Waffen und Rüstzeugen aus Leder und Metall hergestellt. Angesichts dieses Dekors scheinen sie viel zu empfindlich, um sie tatsächlich als Reitsitze zu verwenden. Maria Schröder ermittelt auf Grundlage umfassender Objektstudien und zeitgenössischer Text- und Bildquellen die ursprüngliche Bedeutung und Funktion der Beinsättel. Sie erweisen sich als Repräsentationsmedien der aristokratischen und später auch der bürgerlichen Elite. Die höfische Epik mit ihren literarischen Beschreibungen von Beinsätteln nimmt als Textquelle eine Schlüsselrolle ein. Die Erforschung der historischen Reitzeuge ist so ergiebig, weil das Pferd in der damaligen Gesellschaft von beispielloser Bedeutung war.

  • Författare: Maria Schroder
  • Illustratör: mit 160 Bildtafeln
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783871572678
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 448
  • Utgivningsdatum: 2024-09-01
  • Förlag: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft