bokomslag Die Bedeutung Des Schuldprinzips Im Jugendstrafrecht
Juridik

Die Bedeutung Des Schuldprinzips Im Jugendstrafrecht

Simone Weber

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 305 sidor
  • 2011
Schlagwortartig wird das Jugendstrafrecht als Erziehungsstrafrecht bezeichnet; der Erziehungsgrundsatz sei das zentrale Leitprinzip des Jugendstrafrechts, durch welches sich dieses vom allgemeinen Strafrecht unterscheidet. Dennoch hebt der Gesetzgeber in 3 JGG hervor, dass auch bei jugendlichen Tatern jede Strafe stets Schuld voraussetzt. Zudem werden auch an anderen Stellen im Jugendgerichtsgesetz Einflusse des Schuldprinzips deutlich, insbesondere im Bereich der Jugendstrafe, welche nach 17 Abs. 2 JGG auch wegen "Schwere der Schuld" verhangt werden kann. Die Koexistenz von Schuldprinzip und Erziehungsgrundsatz fuhrt im Bereich der Sanktionsauswahl und -bemessung haufig zu eklatanten Widerspruchen, welche nicht ohne Weiteres zu Gunsten eines Leitprinzips aufgeloest werden koennen.
  • Författare: Simone Weber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631607077
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 305
  • Utgivningsdatum: 2011-03-15
  • Förlag: Peter Lang AG