bokomslag Deutsche Atompolitik Im Wandel
Samhälle & debatt

Deutsche Atompolitik Im Wandel

Veronika A Bach

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2012
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, FernUniversitt Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist der Politikwandel in der deutschen Kernenergiepolitik zu zwei Zeitpunkten: dem Herbst 2010, als die Verlngerung der Laufzeiten beschlossen wurde, und dem Frhjahr und Sommer 2011, als nach dem Reaktorunglck von Fukushima in Japan zunchst ein Atomkraft-Moratorium ausgerufen wurde und anschlieend die Laufzeitverlngerung von 2010 zurckgenommen sowie feste Ausstiegsdaten festgelegt wurden. Es wird die Perspektive der Parteiendifferenzhypothese eingenommen, welche nach dem Atomkonsens der SPD und Bndnis 90/ Die Grnen auch fr die deutsche Kernenergiepolitik als belegt betrachtet wurde, durch die Laufzeitverlngerungspolitik erneut besttigt schien, aber durch den Policy-Wandel nach Fukushima wieder in Frage steht. Die vorliegende Arbeit untersucht zunchst, inwiefern die Parteiendifferenzhypothese tatschlich auch den Politikwandel hin zur Laufzeitverlngerung erklren kann, und legt dafr zunchst die Hypothese H1 zu Grunde: dass die Differenz sich an diesem Punkt lediglich darin zeigt, dass die politischen Akteure unterschiedliche Interessenkoalitionen mit Akteuren wie der Energiewirtschaft eingehen. Im zweiten Teil der Untersuchung wird analysiert, weshalb die Parteiendifferenzhypothese nach der Katastrophe von Fukushima scheinbar ihre Erklrungskraft verliert, weil die politischen Positionen der Regierungs- und Oppositionsparteien sich anglichen. Hierzu werden drei Hypothesen aufgestellt, von denen eine spter an die Parteiendifferenzhypothese angeschlossen wird. Erstens (Hypothese H2a) wird vermutet, es knne ein politischer Lernprozess stattgefunden haben, der die Positionen anglich, zweitens (Hypothese H2b) knne aber auch die Angst der Regierung vor Whlerstimmenverlusten den Politikwandel induziert haben. Eine dritte Hypoth
  • Författare: Veronika A Bach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656228653
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2012-07-03
  • Förlag: Grin Publishing