bokomslag Der Beschaffungsmarkt und seine Mechanismen
Samhälle & debatt

Der Beschaffungsmarkt und seine Mechanismen

Manfred Lensing

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 1990
Eines der Hauptziele gut gefhrter Unternehmen besteht in der Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfhigkeit am Absatzmarkt. In den fnfziger Jahren war dieses Problem auf grund der enormen Wachstumsraten auf den
Absatzmrkten fr deutsche Unternehmen nicht so relevant. In dieser Phase, wo der Absatzmarkt keinen Engpafaktor darstellte, war die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich ein groer und preisgnstiger
"Selbstbedienungsladen", der gern genutzt wurde. Dies hatte zur Folge, da die Unterneh men im Produktions- und Beschaffungsbereich zur vollen Bedienung ihrer Absatzmrkte eine Versorgung um jeden Preis in Kauf nahmen. Erst
mit dem ersten lpreisschock im Jahre 1973 setzte sich die Erkenntnis durch, da die Absatzmrkte kein unbegrenztes Wachstum garantieren. Die Absatzmrkte wurden zuneh mend durch - Stagnationstendenzen, - ein vergrertes
internationales Angebot, - Variantenvielfalt und krzer werdende Produktlebenszyklen gekennzeichnet. Erschwerend kam fr viele grere Unternehmen eine brokratische Unbe weglichkeit hinzu. Der Absatzmarkt wurde zum
Engpafaktor. Es wurde zunehmend schwieriger, die Produk tionssttten in vielen Branchen auszulasten. Umstrukturierungen wurden notwendig. Der Bereich der Versorgung des Unternehmens mit Gtern und Dienstleistungen als
wesent licher ergebnisbestimmender Faktor wurde von den Unternehmen strker erkannt. Diese Erkenntnis veranlate viele Unternehmen zu einer nderung der inneren Organisationsstruk tur. Diese nderung bestand in der
Einfhrung einer verantwortlichen Stelle fr die Mate rialversorgung, dem Materialmanagement.
  • Författare: Manfred Lensing
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783409006040
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 1990-01-01
  • Förlag: Gabler