Psykologi & pedagogik
Pocket
Demokratie-Lernen Im Bildungstheoretischen Kontext. Der Beitrag Von Partizipativen Methoden Und Theoretischen Konzeptionen
Marius Hummitzsch
619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Justus-Liebig-Universitt Gieen, Veranstaltung: Demokratische Partizipation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der freiheitliche, skularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann" , so formulierte der Politikdidaktiker Bckenforde bereits 1967 das groe Dilemma des modernen demokratischen Staates. Daraus ergibt sich, dass zur Erhaltung eben dieser demokratischen Ordnung eine Vermittlung von demokratischen Werten und Demokratiekonzepten insbesondere im institutionellen Bereich unabdinglich und daher von herausragender Bedeutung ist. Mit Blick auf den Charakter eben jener Vermittlung markiert das Stichwort des Demokratie-Lernens" einen absoluten Eckpfeiler und soll demgem im Rahmen dieser Arbeit einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden.
So werde ich zunchst versuchen den Begriff des Demokratie-Lernens" zu definieren und zu charakterisieren, wobei dies mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, da er in diversen Wissenschaftsbereichen verwendet wird. Es gilt also zunchst eine grundlegende Vorstellung vom Begriff selbst mit den jeweiligen fachspezifischen Unterschieden und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, um im weiteren Verlauf (Kapitel 2.3.) die Relevanz des Demokratie-Lernens fr das gesellschaftliche und institutionelle Funktionieren der Demokratie in Deutschland darlegen zu knnen. In Kapitel 3 mchte ich dann den Beobachtungsschwerpunkt auf die Realisierungsmglichkeiten im schulischen Kontext setzen und dabei auch die konkrete und allgemein anerkannte Konzeption von Gerhard Himmelmann prsentieren und schlielich kritisch reflektieren. Mit der Frage warum Demokratie-Lernen in der Schule nur einhergehend mit gengend Partizipationsmglichkeiten fr die Schlerinnen und Schler funktionieren kann, befasst sich das 4.Kapitel. Da dieser sehr praxisnahe" Bereich meiner Meinung nach von starkem Einfluss ist, werde ich an dieser Stell
So werde ich zunchst versuchen den Begriff des Demokratie-Lernens" zu definieren und zu charakterisieren, wobei dies mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, da er in diversen Wissenschaftsbereichen verwendet wird. Es gilt also zunchst eine grundlegende Vorstellung vom Begriff selbst mit den jeweiligen fachspezifischen Unterschieden und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, um im weiteren Verlauf (Kapitel 2.3.) die Relevanz des Demokratie-Lernens fr das gesellschaftliche und institutionelle Funktionieren der Demokratie in Deutschland darlegen zu knnen. In Kapitel 3 mchte ich dann den Beobachtungsschwerpunkt auf die Realisierungsmglichkeiten im schulischen Kontext setzen und dabei auch die konkrete und allgemein anerkannte Konzeption von Gerhard Himmelmann prsentieren und schlielich kritisch reflektieren. Mit der Frage warum Demokratie-Lernen in der Schule nur einhergehend mit gengend Partizipationsmglichkeiten fr die Schlerinnen und Schler funktionieren kann, befasst sich das 4.Kapitel. Da dieser sehr praxisnahe" Bereich meiner Meinung nach von starkem Einfluss ist, werde ich an dieser Stell
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640899975
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-04-27
- Förlag: Grin Verlag Gmbh