Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit

Theorie und Methode einer öffentlichen Geschichte

Inbunden, Tyska, 2019

Av Thomas Walach

829 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Die Geschichtswissenschaft steckt in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der liberalen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher abzeichnet? Zur Beantwortung dieser Fragen macht sich Thomas Walach auf die Suche nach dem Unbewussten in der Geschichte und den weitgehend unerforschten Wegen, die es mit politischer Identität und öffentlichen Geschichtsbildern verbinden. Will die Geschichtswissenschaft ihre Stimme im politischen Diskurs über Vergangenheit wiederfinden, muss sie lernen, sich mit dem historischen Unbewussten auseinanderzusetzen.Der InhaltPsychoanalyse und GeschichtswissenschaftDas historische UnbewussteDas kollektive Gedächtnis als politischer VergangenheitskonsensRevision und GeschichtsbewusstseinDie Geschichtsarbeit am WerkGesellschaft ohne GeschichteWir HistoristenWas tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der GegenwartGeschichtsarbeit als Methode der öffentlichen GeschichteNachwortDie ZielgruppenDozierende, Studierende und Praktiker aus den Fachbereichen derGeschichtswissenschaftPolitikwissenschaftenSoziologieKulturwissenschaftenPsychologieBevölkerungswissenschaftKulturwissenschaftJournalismusKommunikationswissenschaftDer AutorThomas Walach ist Universitätsassistent für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er lehrt und forscht zu Digitalisierung, Quellentheorie und dem Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2019-04-26
  • Mått148 x 210 x undefined mm
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • Antal sidor195
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658248918

Tillhör följande kategorier