bokomslag Das Spannungsverhltnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle "Dictatus Papae"
Filosofi & religion

Das Spannungsverhltnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle "Dictatus Papae"

Pia Brinkkoetter

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter waren die beiden Universalgewalten, das Papsttum und das Kaisertum, eng miteinander verbunden. Im frhen und hohen Mittelalter wurde die gottgewollte Ordnung akzeptiert: Der Papst war der Vertreter Gottes auf Erden und der Kaiser die Schutzmacht des Papstes. Wobei dieser zumeist eine schwerwiegende Position einnahm.
Das Spannungsverhltnis der beiden bemht sich seit Gelasius I. (?-496) um eine Gleich-stellung. Doch die Ideologie und Emanzipation musste notwendigerweise zu Konflikten fhren. Seit der Einfhrung des Reichkirchensystems unter Kaiser Otto I. (912-999) gerieten beide immer wieder in Konflikte. Der Hhepunkt gipfelte sich im 11. Jahrhundert im In-vestiturstreit und in der gregorianischen Reform. Besonders geprgt sind die Auseinander-setzungen durch die Gegenstze zwischen der weltlichen Herrschaft des Knigs, dem regnum" und dem geistlichen Einfluss des Papsttums bzw. der Kirche, dem sacerdotium". Beide treffen mit einem Bewusstsein aufeinander, wie sie es vorher nicht erahnt htten.
Gregor VII. (1020-1085) verfasste in diesem Zusammenhang seine berhmten 27 Leitstze, das sogenannte Schriftstck Dictatus Papae" und die damit verbundenen Ansprche des rmischen Papsttums.
Die genauen Vorgnge, die zu einer derartigen Zuspitzung, dem Investiturstreit, und die damit verbundene Quelle, dem Dictatus Papae," fhren konnten, werden an dieser Stelle unter-sucht. Wie kam es zu der Entwicklung? Und wie begrndet das ppstliche sacerdotium" ihre Ansprche? Und vor allem welchen Reformanspruch hat Gregor VII. gegenber seinen Zeit-genossen? Gibt die Quelle Dictatus Papae" Gregors Reformansprche wieder?
Der historische Kontext ber das Spannungsverhltnis des Papsttums und des Kaisertums, so wie die Untersuchung und Interpretation der Quelle sind Gegenstand die
  • Författare: Pia Brinkkoetter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640879816
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2011-03-29
  • Förlag: Grin Verlag