Das Gleichgewicht
Häftad, Tyska, 2012
Av Hans Scherer
689 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-04-15
- Mått155 x 235 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor712
- Upplaga2
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642643743
Tillhör följande kategorier
- I: Anatomie und Physiologie des vestibulären Systems.- 1 Anatomie des peripher-vestibulären Systems.- 2 Die klinisch wichtigsten Verbindungsbahnen im zentral-vestibulären System.- 3 Physiologie des vestibulospinalen Systems.- 4 Physiologie und Pathophysiologie des vestibulo-okulären und okulomotorischen Systems.- 5 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des zervikookulären Systems.- 6 Pathologische Nystagmusformen.- II: Untersuchungsmethoden am vestibulären System.- 7 Anamnese.- 8 Untersuchung der Hirnnerven.- 9 Untersuchungen des vestibulospinalen Systems.- 10 Technik der Leuchtbrillenuntersuchung.- 11 Registrierung von Augenbewegungen.- 12 Eichung von Augenbewegungen.- 13 Aufrechterhaltung eines hohen Wachheits-grads.- 14 Nystagmusanalyse.- III: Diagnostischer Untersuchungsgang.- 15 Orientierende Untersuchungsverfahren.- 16 Experimentelle Gleichgewichtsprüfungen.- IV: Störfaktoren bei der Gleichgewichtsuntersuchung.- 17 Störfaktoren bei der Gleichgewichtsunter-suchung.- V: Peripher-vestibuläre Erkrankungen.- 18 Akuter einseitiger Funktionsverlust des Gleich-gewichtsorgans.- 19 Menière-Krankheit.- 20 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel.- 21 Akustikusneurinom oder das Syndrom des inneren Gehörgangs.- 22 Tullio-Phänomen.- 23 Fistelsymptom.- VI: Zentral-vestibuläre Erkrankungen; Erkrankungen im optischen und okulomotorischen System.- 24 Zentral-vestibuläre Erkrankungen.- 25 Erkrankungen im optischen und okulo-motorischen System.- VII: Traumatische Gleichgewichtsstörungen; Gleichgewichtserkrankungen im Kindesalter; Zervical-vestibuläre Erkrankungen; Medikamentös motorisch ausgelöster Schwindel; Physiologischer Schwindel.- 26 Traumatische Gleichgewichtsstörungen.- 27 Gleichgewichtserkrankungen im Kindesalter.- 28 Zervikal-vestibuläreErkrankungen.- 29 Internistische Erkrankungen mit Auswirkungen auf das Gleichgewicht.- 30 Medikamentös und toxisch ausgelöster Schwindel.- 31 Phobischer Schwindel.- 32 Physiologischer Schwindel.- VIII: Differentialdiagnose, gutachterliche Bewertung und Therapie.- 33 Differentialdiagnose.- 34 Gutachterliche Bewertung vestibulärer Befunde.- 35 Therapie von Gleichgewichtsstörungen.- 36 Atlas der Nystagmographie.- Anhang A Dokumentationsbögen zur Bestimmung der Trainingsleistung.- Anhang B Schema für das Selbsttraining des Patienten.- Literatur.
"Das Buch ist ein sehr ausführliches und didaktisch hochqualifiziertes Nachschlagewerk, das sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen eine wichtige Hilfe in der klinischen Routine an die Hand gibt. Das Buch wird uneingeschränkt jedem, der sich mit der Materie Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen beschäftigt, zum Studieren und Nachschlagen empfohlen." (HNO)"Ein hochinteressantes Buch, das auch für den in Schwindeluntersuchungen Erfahrenen so manche Lücke schließen kann. Es wird alles, was mit Schwindel zu tun hat, in 700 Seiten abgehandelt und kann somit als äußerst preiswert bezeichnet werden." (HNO-Mitteilungen)