bokomslag Das EEG
1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 198 sidor
  • 1984
In seinem ersten Bericht uber Messungen elektrischer Aktivitaten beim Menschen kommt der Jenaer Psychiater Hans Berger 1929 zu dem Schluss "Ich glaube in der Tat, dass die von mir hier ausfuhrlich geschilderte cerebrale Kurve im Gehirn ent- steht und dem Elektrocerebrogramm der Saugetiere von Neminski entspricht. Da ich aus sprachlichen Grunden das Wort, Elektrocerebrogramm', das sich aus grie- chischen und lateinischen Bestandteilen zusammensetzt, fur barbarisch halte, moechte ich fur diese von mir hier zum erstenmal beim Menschen nachgewiesene Kurve in Anlehnung an den Namen, Elektrokardiogramm' den Namen, Elektren- kephalogramm' vorschlagen" (S. 567). Dies war wohl die Geburtsstunde des EEGs beim Menschen. Von Berger oder Neminski (s. Brazier 1984) wurden Frequenzban- der als "Wellen erster (10-15/s) und zweiter (20-32/s) Ordnung" beschrieben; heute sprechen wir in ahnlicher Weise von "Alpha"- und "Beta"-Wellen. Bereits in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts wurden Galvanis Befunde, dass elektrische Veranderungen die Basis von Nerven- und Muskelaktivitat dar- stellen, akzeptiert. Daraufhin folgte auch bald die Frage nach elektrischen Pro- zessen im Gehirn. Dem Liverpooler Physiologen Richard Caton ist die Ent- deckung zuzuschreiben, dass "feeble currents of varyingdirection pass through the multiplier when the electrodes are placed on two points of the external surfa- ce, or one electrode on the grey matter and one on the surface of the skull" (1875, S. 278). Die registrierten Strom schwankungen wurden also schon vor der Jahr- hundertwende als "Ausdruck der Tatigkeit der Hirnrinde" (zit. bei Berger 1929) bewertet, so von Caton (1875) oder Fleischl von Marxow (s. Brazier 1984).
  • Författare: W Lutzenberger, T Elbert, B Rockstroh, N Birbaumer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540134473
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 198
  • Utgivningsdatum: 1984-12-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K