Del 1899 - Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Das aesthetische Spiel von Text, Leser und Autor
Intertextualitaet neu gedacht an Adolf Muschgs "Parzival"-Rezeption "Der Rote Ritter"- Eine Geschichte von "Parzival" am Beispiel der Frauenfiguren
Häftad, Tyska, 2004
999 kr
Tillfälligt slut
Zwischen den Polen der Intertextualitätsdefinition, einerseits der Verwendung für die bewusste Beziehungsstiftung zwischen literarischen Texten, andererseits dem Verständnis als Zusammenwirken aller Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation untereinander, stellt diese Untersuchung die «spielerische Intertextualität» als einen theoretischen Ansatz und als eine Methode zur Textdeutung dar. Dazu geht sie von den Dimensionen des ästhetischen Spiels aus und berücksichtigt die Forschungen zum Autorkonzept sowie die Ansätze zur Rezeptionsforschung. Als Fallstudie führt diese Arbeit zur Parzival-Rezeption von Adolf Muschg die Forschung zum Œuvre des Autors maßgeblich weiter.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2004-10-06
- Mått148 x 210 x 0 mm
- Vikt430 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieEuropaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
- Antal sidor316
- FörlagPeter Lang AG
- ISBN9783631528457