bokomslag Darstellung der Vollkostenrechnung und der Teilkostenrechnung unter Berucksichtigung der Kostenausgliederung bei Fallpauschalen
Samhälle & debatt

Darstellung der Vollkostenrechnung und der Teilkostenrechnung unter Berucksichtigung der Kostenausgliederung bei Fallpauschalen

Thorsten Muller

Pocket

1529:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Mainz (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Mit der Einfhrung der Bundespflegesatzverordnung 1995 hat das bisher geltende Finanzierungssystem im Krankenhausbereich weitgehende nderungen erfahren. Die Abkehr vom sogenannten ,,Selbstkostendeckungsprinzip, die der BPfIV zugrunde liegende Leistungsorientierung sowie die durch das Krankenhaus nicht mehr beeinflubaren Vergtungen im Pauschalbereich (Fallpauschalen, Sonderentgelte) erfordern eine zunehmende Beteiligung der rztlichen und pflegerischen Mitarbeiter. Diese Beteiligung erstreckt sich zum einen auf die Untersttzung der Krankenhausleitung bei der Verhandlung von leistungsgerechten Abteilungspflegestzen und durch eine realistische Leistungsplanung. Zum anderen mssen aufgrund der seit mittlerweile vier Jahren gedeckelten Erlsbudgets, die aus den Leistungen resultierenden Kosten, durch ein effektives Kostenmanagement minimiert werden.
Voraussetzung hierfr ist zunchst die Ermittlung der gegenwrtigen Kosten je Leistung, insbesondere im Fallpauschalen- und Sonderentgeltbereich. Voraussetzung ist ein entscheidungsorientiertes Informations- und Berichtswesen, welches die Leistungen und Kosten mit den sie in Anspruch nehmenden Patienten - differenziert nach Kostenart und Patiententyp - verknpft und damit alle fr die Steuerung des Krankenhaus-Leistungsgeschehens notwendigen Informationen sowohl stellen- als auch patientenorientiert bereitstellt.
Zusammenfassend ist festzuhalten, da der rztlich/pflegerische Bereich zunehmend mehr Verantwortung fr das finanzielle Ergebnis des Krankenhauses tragen mu. Hierzu bedarf es geeigneter Konzepte und Methoden zur Steuerung nach betriebswirtschaftlichen Kriterien und managementwissenschaftlichen Erkenntnissen. Inwiefern das einzelne Krankenhaus von diesem neuem Entgeltsystem profitieren kann, hngt von den Fhigkeiten seines Managements ab. In A
  • Författare: Thorsten Muller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838608778
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 1998-06-01
  • Förlag: Diplom.de