bokomslag Corporate Venture Capital mit virtuellen Teams aus Perspektive der Vertragstheorie
Samhälle & debatt

Corporate Venture Capital mit virtuellen Teams aus Perspektive der Vertragstheorie

Bjrn Witte

Pocket

1129:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universitt Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Fr einen effizienten Vertrag sind die folgenden Kernproblemfelder zu identifizieren und entsprechend Vorsorge zu treffen:
Die Anreizgestaltung: Ziel ist es, die individuellen Anreize der Vertragspartner (Prinzipal - Agent), bestimmte Handlungen vorzunehmen bzw. private Information preiszugeben, vertraglich so zu steuern, da der Nutzen des Gesamtsystems maximiert und der Barwert der Agency-Kosten minimiert wird.
Die Verteilung von Risiko: Die Verteilung des Risikos zwischen den Partnern spielt vertraglich besonders dann eine groe Rolle, wenn unterschiedliche Grundhaltungen zum Risiko bestehen.
Die Effizienz hinsichtlich der Transaktionskosten: Die Betrachtung der konomischen Effizienz verschiedener Organisationsformen hat sich zu einem der zentralen Bestandteile der Vertragstheorie entwickelt. Nach Williamson stellt die Vertragsgestaltung ein entscheidendes Mittel zur Reduktion der Transaktionskosten dar.
Die Vertragstheorie im Rahmen der New Institutional Economics bietet somit einen adquaten Analyserahmen fr die Betrachtung und Untersuchung von CVC.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist in fnf Kapitel gegliedert. Nachdem im einfhrenden Abschnitt Problemstellung und Zielsetzung erlutert wurden, folgt in Kapitel 2 die modell- und vertragstheoretische Begrndung des Konzepts Corporate Venture Capital mit virtuellen Teams. Im darauffolgenden Kapitel 3 wird die spezifische CVC-Problematik aufgrund asymmetrischer Informationsverteilung sowie unvollstndiger Vertrge betrachtet. Adverse Selektion vor und Verhaltensunsicherheit nach Vertragsabschlu stellen die Hauptproblembereiche fr die Vertragsgestaltung bei CVC dar. Kapitel 4 betrachtet hierzu Lsungsanstze aus Perspektive der Vertragstheorie: Anreizgestaltung und Fokussierung auf Informationsaustausch zu
  • Författare: Bjrn Witte
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838618326
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 1999-10-01
  • Förlag: Diplom.de