bokomslag 'Climate Refugees' ALS Zukunftige Form Der Migration. Ursachen Und Auswirkungen Auf Den Inselstaat Tuvalu Im Pazifik
Vetenskap & teknik

'Climate Refugees' ALS Zukunftige Form Der Migration. Ursachen Und Auswirkungen Auf Den Inselstaat Tuvalu Im Pazifik

Stephan Pillwein

Pocket

1209:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Universität Wien (Institut für Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend wird der Staat Tuvalu in einem geschichtlichen und geographischen Porträit vorgestellt (Kap. 1), wobei im Fortlauf der Arbeit besonders die Bereiche der Bevölkerung (Kap. 1.2.1) und der Fläche (Kap. 1.2.2 & 1.2.2.1), sowie deren gegenseitige Beeinflussung eine wichtige Rolle spielen werden.Darauf folgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Klimawandel (Kap. 2). Im Hinblick auf die niedrige Lage von Tuvalu wird besonders auf die Thematik des steigenden Meeresspiegels eingegangen (Kap. 2.2), woraufhin die Messung und Zahlen zu Meeresspiegelschwankungen (Kap. 2.2.2 - 2.2.4) im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet eine Übersicht über weitere, mit dem Klimawandel zusammenhängende Gefahren (Kap. 2.3).Um zu einer Beantwortung der Hauptfrage zu kommen wird im Kapitel 3 ein Überblick über die bereits stattgefundenen Veränderungen im sozialen Bereich des Staates vorgenommen.Im Zentrum des nächsten Kapitels (Kap. 4) steht die Beleuchtung des Migrationsverhaltens der tuvaluanischen Bevölkerung (Kap. 4.2). Nach einer Begriffsdefinition (Kap.4.1), werden Migrationsströme von, innerhalb und nach Tuvalu abgegrenzt (Kap. 4.2.1 - 4.2.5 & 4.4), wobei mit Kapitel 4.2.4 ein besonderes Augenmerk auf die nach Neuseeland stattfindende tuvaluanische Migration gerichtet wird. Außerdem wird das Leben der Neuseeland-Tuvaluaner nähergebracht, sowie eine im pazifischen Raum übliche Art der Wirtschaftsleistung in Form von Migration (Kap. 4.5).Darauf folgt der Einblick in das Wesen der Climate Refugees (Kap. 5). Wie auch im Kapitel zuvor, steht an erster Stelle eine Begriffsdefinition (Kap. 5.1), woraufhin, unter anderem, der Frage nach dem Grund der Migration (Kap. 5.2.2) und den Ursachen für Umweltflüchtlinge (Kap. 5.2.4) nachgegangen wird. Im Kapitel 5.3 werden anhand von Interviews aus wissenschaftlichen Artikeln und Forschungsberichten die Denkweisen und Haltungen der Tuvaluaner gegenüber der Gefahr des Klimawandels aufgeführt. Der starke Zusammenhalt der Pazifiknationen hat dazu geführt, dass sich bereits zahlreiche Institutionen gebildet haben die gemeinsam Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und dessen Auswirkungen ausgearbeitet haben. Eine Übersicht dazu bietet Kapitel 5.4.

  • Författare: Stephan Pillwein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656380009
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2013-03-02
  • Förlag: Grin Publishing