bokomslag China in der Literatur der Zwischenkriegszeit
Skönlitteratur

China in der Literatur der Zwischenkriegszeit

Katrin Hudey

Inbunden

1939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 434 sidor
  • 2023
Nach dem Ersten Weltkrieg lsst sich in der deutschsprachigen Literatur ein regelrechter China-Trend beobachten. Zahlreiche Autor:innen widmeten sich aus unterschiedlichen, zunehmend auch politischen Motiven der asiatischen Kultur. Viele dieser Texte sind heute vergessen. Auf der Grundlage einer umfassenden Recherche untersucht die Studie aus verflechtungsgeschichtlicher Perspektive die Darstellungen Chinas in der Literatur der Zwischenkriegsjahre und zeigt, dass China zwischen 1919 und 1937/39 von einem fremden und exotischen Land den einen zum politischen Vorbild, den anderen zum politischen Drohbild wird. In Fallstudien zu kanonischen und nicht-kanonischen Autor:innen, darunter Alfred Dblin, Rudolf Brunngraber, Egon Erwin Kisch, Colin Ross und Pearl S. Buck, werden die verschiedenen Motivlagen der Autor:innen, ihre Narrative und Bilder von China vergleichend diskutiert. Da das Interesse an China auch 1933 nicht abriss, erfasst ein Exkurs zu deutsch-chinesischen Zeitschriften die Auswirkungen dieser politischen Zsur. Eine ausfhrliche Bibliographie verzeichnet ber 200 zeitgenssische deutschsprachige Titel der mit China befassten Literatur und liefert damit Material fr weitere Studien.
  • Författare: Katrin Hudey
  • Illustratör: 6 b, w and 5 col
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783111103518
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 434
  • Utgivningsdatum: 2023-05-08
  • Förlag: De Gruyter