Chemische Betriebstechnik
Ein Hilfsbuch für Chemotechniker und die Fachkräfte des Chemiebetriebes
Häftad, Tyska, 2012
1 069 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-01-07
- Mått133 x 203 x 24 mm
- Vikt487 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor420
- Upplaga3
- FörlagSpringer Verlag GmbH
- ISBN9783709183656
Tillhör följande kategorier
- 1. Der Chemiebetrieb.- Der Produktionsprozeß 1. — Bedienungsvorschriften 1. — Fließbilder 2. — Netzpläne und Modelltechnik 3. — Messen, Steuern und Regeln 4. — Ordnung im Betrieb 4..- 2. Unfallschutz.- A. Unfallgefahren und ihre Verhütung.- B. Atemschutz.- 3. Werkstoffe.- A. Korrosion.- B. Metallische Werkstoffe.- C. Nichtmetallische Werkstoffe.- D. Kunststoffe.- E. Schutzüberzüge und Kitte.- 4. Verbindungselemente.- A. Schraubenverbindungen.- B. Keilverbindungen.- C. Unlösbare Verbindungselemente.- 5. Elemente der drehenden Bewegung.- A. Achsen und Wellen.- B. Kupplungen.- C. Lager.- D. Getriebe.- E. Schmierung.- 6. Abdichten.- A. Dichtungswerkstoffe.- B. Abdichten ruhender Teile.- C. Abdichten bewegter Teile.- 7. Rohrleitungen.- A. Allgemeines über Rohrleitungen.- B. Rohrverbindungen.- C. Isolieren und Beheizen von Rohrleitungen.- 8. Absperrorgane.- A. Hähne.- B. Schieber.- C. Klappen.- D. Ventile.- E. Kondensatableiter.- 9. Messen, Dosieren und Regeln.- A. Mengenmessung und Dosiereinrichtungen.- B. Druckmessung.- C. Temperaturmessung.- D. Regeltechnik.- 10. Energien.- A. Wasser.- B. Dampf.- C. Kälte.- D. Druckluft.- E. Schutzgas.- F. Vakuum.- G. Elektrischer Strom.- 11. Lagern.- A. Lagern fester Stoffe.- B. Lagern von Flüssigkeiten.- C. Lagern von Gasen.- D. Transporteinrichtungen.- 12. Fördern.- A. Fördern fester Stoffe.- B. Fördern von Flüssigkeiten.- C. Fördern von Gasen.- 13. Zerkleinern.- A. Brechen.- B. Mahlen.- C. Verreiben und Schneiden.- 14. Klassieren.- A. Sieben.- B. Sichten.- C. Hydroklassieren und Flotieren.- D. Magnetscheider.- 15. Mischen und Verteilen.- A. Mischen fester Stoffe.- B. Kneten.- C. Rühren.- D. Zerstäuben.- 16. Agglomerieren und Granulieren.- Brikettieren und Granulieren durch Pressen 247. — Pelletieren 248.— Granulieren durch thermische Behandlung 249. — Granulieren im Gasstrom 249. — Granulieren durch Zerkleinern 250..- 17. Heizen und Kühlen.- A. Brennstoffheizung 251 Feuerungen für feste Brennstoffe 251. — Öl- und Gasfeuerungen 251. — Tauchbrenner 252..- B. Öfen.- C. Heizen mit Dampf.- D. Wärmetauscher.- E. Heizen mit Überträgerflüssigkeiten 272 Druckwasserheizung 272. — Beheizen mit organischen Wärmeübertragungsflüssigkeiten 272..- F. Elektrische Heizung.- G. Aufheizen von Fässern.- 18. Lösen und Extrahieren.- A. Lösen.- B. Extrahieren fester Stoffe.- C. Flüssig-flüssig-Extraktion.- 19. Kristallisieren.- Allgemeines 286. — Kühlungskristallisatoren 286. — Umlaufkristallisatoren 287. — Verdampfungskristallisatoren 288. — Kristallisation aus der Schmelze 288. — Vakuumkristallisation 290. — Umkristallisieren 290. — Gefrierkonzentration 290..- 20. Verdampfen und Destillieren.- A. Verdampfen.- B. Destillieren.- C. Gleichstromdestillation.- D. Gegenstromdestillation.- E. Vakuumdestillation.- F. Trägerdampfdestillation.- 21. Sublimieren.- Sublimation 313. — Gefriertrocknung 314..- 22. Trennen und Reinigen von Gasen.- A. Absorbieren.- B. Adsorbieren.- C. Entstauben.- 23. Trennen flüssig — fest.- A. Sedimentieren.- B. Filtrieren.- C. Pressen.- D. Zentrifugieren (Schleudern).- 24. Trocknen.- A. Allgemeines.- B. Konvektionstrockner.- C. Kontakttrockner.- D. Vakuumtrockner.- 25. Reaktionsapparate.- A. Behälter und Kessel.- B. Druckreaktoren.- C. Fließbett-Technik.- Einschlägige und benutzte Literatur.