bokomslag Change-Management-Werkzeuge zur Vermeidung und Abschwachung von Implementierungsbarrieren im Qualitatsmanagement (TQM)
Samhälle & debatt

Change-Management-Werkzeuge zur Vermeidung und Abschwachung von Implementierungsbarrieren im Qualitatsmanagement (TQM)

Florian Kaufmann Sebastian Fremder

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Managementtechniken im Marketing, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Analyse der und Lösungsvorschläge zur Einführung des Total Quality Management (TQM) unter Berücksichigung häufiger Einführungshindernisse mit den Mitteln des Change Managements. , Abstract: Die sich schneller verändernden Bedürfnisse der Menschen, der durch Globalisierung und oligopolistische Märkte immer stärkere Wettbewerbsdruck und die allgemeine Schnelllebigkeit in fast allen Lebensbereichen sorgen für einen stetig wachsenden Druck auf Unternehmen sich diesen Gegebenheiten anzupassen bzw. sie proaktiv zu gestalten. Das Unternehmen muss also seine Prozesse, seine Leistungen etc. und damit sein Verhalten ändern. Anders ausgedrückt, bedingen die Veränderungen der exogenen Einflussfaktoren im Umfeld des Unternehmens, um weiter am Markt erfolgreich zu sein, einen inneren Wandel der Organisation und somit auch aller ihrer betroffenen Mitglieder. Als Reaktion auf die Notwendigkeit des steten Wandels liefern Theoretiker wie Praktiker immer wieder neue Methoden und Managementkonzepte, die den Managern helfen sollen die Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Zusammenhang wird häufig Total Quality Management (TQM) als Konzept genannt, um sich durch Qualitätsvorteile aus Kundensicht im Markt positiv zu differenzieren. Doch der ganzheitliche Ansatz des TQMs stellt eine große Herausforderung gerade bei dessen Implementierung dar.Grund dafür sind häufig Widerstand und organisatorischer Konservativismus, die jede Veränderung begleiten, aber oft nur unzureichend behandelt werden.In vielen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass bei einer Implementierung weniger die strukturellen Anpassungen das Problem sind, als vielmehr der menschliche Faktor und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. In den letzten Jahren hat sich die Literatur vermehrt dem "Faktor Mensch", wie dem Change Management insgesamt angenommen. Allerdings zeigt sich in der Praxis noch immer ein Defizit in diesem Bereich. Auch die untersuchte Fachliteratur zum TQM betont dieses Thema konsequent, jedoch bleiben die Maßnahmen zur Überwindung des Problems meist unkonkret. An diesem Mangel setzt der zweite Teil dieser Arbeit und schlägt konkrete Werkzeuge aus dem Bereich des CM zur Vermeidung derBarrieren vor. Dazu werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagengelegt und häufige Implementierungsbarrieren aufgezeigt, um dann eine Bewertung zur Eignung der Instrumente hinsichtlich des Einleitens einer Veränderung, der Realisierung der Prozessorientierung, der Verhaltensumorientierung und Qualifizierung der Mitarbeiter sowie des Veränderns der Unternehmenskultur vorzunehmen
  • Författare: Florian Kaufmann, Sebastian Fremder
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638737647
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2007-10-01
  • Förlag: Grin Verlag