bokomslag Chancen einer nachhaltigen IT
Samhälle & debatt

Chancen einer nachhaltigen IT

Daniel Sonnet Gerhard Wanner Konrad Pfeilsticker

Pocket

509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 127 sidor
  • 2023
Das Buch adressiert die zwei Themen Erstellung ressourceneffizienter Software sowie den ressourceneffizienten Betrieb von Software. Für die Mehrheit aller Unternehmen in Deutschland sind bei der Entwicklung von Software die Dimensionen ?in budget", ?in time" und ?in function" wichtig. Die Dimension ?in climate" gewinnt vor dem Hintergrund der Klima- und der Energiekrise stark an Bedeutung. Dabei muss die Dimension ?in climate" nicht im Kontrast zu den anderen Dimensionen stehen. Bei näherer Betrachtung kann sie sogar die anderen Dimensionen ergänzen. In Bezug auf den Betrieb von IT-Systemen liegt aktuell der Fokus bei den deutschen Firmen auf Performance und Verfügbarkeit. Einbußen in diesen beiden Bereichen wird oftmals mit einem Mehr an Infrastruktur begegnet, welches höheren Ressourcenverbrauch bedeutet und damit ggf. höhere CO2-Emissionen impliziert. Dabei müssen Performance und Verfügbarkeit nicht im Widerspruch zu moderaten CO2-Emissionen stehen. Dieses Buch stellt zunächst die Ergebnisse einer Umfrage unter Entscheiderinnen und Entscheidern zum Thema Green-IT dar, mit Fragen zu einer nachhaltigen IT in Bezug auf die Entwicklung und den Betrieb von Software. Aufbauend auf der Umfrage werden konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2beim Entwurf und beim Bau von Software dargestellt sowie Möglichkeiten eines energieeffizienten Betriebs im eigenen Rechenzentrum und in der Cloud aufgezeigt. Neben einem ausführlichen Theorieteil bietet das Buch mehrere Best-Practice-Beispiele und eine illustrative Fallstudie.
  • Författare: Daniel Sonnet, Gerhard Wanner, Konrad Pfeilsticker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658401931
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 127
  • Utgivningsdatum: 2023-04-11
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden