Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa
Häftad, Tyska, 2003
Av Ansgar Klein, Ruud Koopmans, Hans-Jörg Trenz, Ludger Klein, Christian Lahusen, Dieter Rucht
799 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2003-01-31
- Mått148 x 210 x undefined mm
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor348
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810034823
Tillhör följande kategorier
Dr. Ansgar Klein, Leiter des vorläufigen Koordinierungsbüros des "Bundesweiten Netzwerks zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements"; Dr. Ruud Koopmans, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin; Dr. Hans-Jörg Trenz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin und Fellow im Graduiertenkolleg "Das neue Europa"; Dipl.-Psych. Ludger Klein, Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen; PD Dr.Christian Lahusen, Wiss. Oberassistent am Lehrstuhl Soziologie II der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Dr. Dieter Rucht, Professor für Soziologie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Demokratie-, Öffentlichkeits- und Identitätsdefizite in der EU Diagnose und Therapiefähigkeit.- 1 Demokratie und Bürgerbeteiligung in der EU.- Einführung: Zugänge zur Demokratiefrage in der EU.- Möglichkeiten und Ausgestaltung einer europäischen Demokratie.- Der supranationale Charakter einer europäischen Bürgerschaft.- Transformationen europäischen Regierens: Grenzen und Chancen transnationaler Öffentlichkeiten.- Aktive Bürgerschaft und Demokratie in der EU.- ‚Papiere für alle‘ Selbstorganisation und Protestmobilisierung in der EU im Bereich illegaler Migration.- UmWeltorganisationen zwischen Mitgliedschaftslogik und Einflusslogik in der europäischen Politik.- 2 Europäische Öffentlichkeit.- Einführung: Auf der Suche nach einer europäischen Öffentlichkeit.- Bedingungen für die Entstehung von Öffentlichkeit in der EU.- Qualitätspresse und europäische Integration.- Öffentliche politische Kommunikation in der EU Eine hermeneutisch-pragmatistische Perspektive.- Die Wächterfunktion von europäischer Öffentlichkeit Das Brüsseler Pressecorps und der Rücktritt der EU-Kommission.- 3 Europäische Integration im Spannungsfeld von EU, Nationen und Regionen.- Einführung: Identitäts- und Gemeinschaftsbezüge als Herausforderung europäischer Integration.- Zwischen europäischer und nationaler Identität Zum Diskurs über die Osterweiterung der EU.- Euroskeptizismus und Wohlfahrtsprotektionismus in Dänemark und Schweden.- Das Paradox des Neuen Regionalismus in Europa Zwischen demokratischer Erneuerung und rechtspopulistischem Protest.- Die Europäisierung der Zypernfrage Ein Modell zur Vermittlung konfliktärer Interessen?.- Die Autorinnen und Autoren.- Abstracts.