bokomslag Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum
Historia

Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum

Denise Fritsch

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, FernUniversitt Hagen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Buchbesprechung ist, am Ende beurteilen zu knnen, ob und inwiefern der Wissenschaftler Edgar Wolfrum seinem Ziel, Geschichtspolitik als wissenschaftliche Forschungskategorie zu etablieren, gerecht wird.
Dazu wird zunchst Wolfrums Verstndnis von Geschichtspolitik untersucht. Daraufhin widmet sich die Autorin der Frage, warum der Autor den 17. Juni als "Schlsselereignis" in der Geschichtspolitik der Bundesrepublik whlt und zum Inhalt seiner Studie gemacht hat. Das methodische Vorgehen als auch die Untersuchung der formalen Strukturierung des Werkes sind weitere Bestandteile dieser Besprechung.
Im Anschluss daran wird der Inhalt skizziert, wobei sich das Hauptinteresse dabei v. a. auf Wolfrums Analyse des wechselnden Umgangs mit dem 17. Juni innerhalb des betrachteten Zeitraums richtet. Mit dem Abschluss der inhaltlichen Zusammenfassung wird darauf eingehen, ob es sinnvoll und mglich ist, den Terminus "Geschichtspolitik" als Forschungsgegenstand zu gebrauchen. Dafr frht die Autorin aber zuvor noch den Begriff der "Vergangenheitspolitik" im Kontrast zu Geschichtspolitik ein, da dadurch die Erkenntnis ber den Wert der Geschichtspolitik erleichtert werden kann. In dem abschlieenden Fazit werden Strken und Schwchen besprochen, die sich bei der Bearbeitung des Werkes herauskristallisiert haben. Auerdem wird resmiert, welche Bedeutung die Studie fr die nachfolgende Forschung hat und hatte.
  • Författare: Denise Fritsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638849128
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Verlag